Am Wochenende vom 06. auf den 07.09.2025 fand im Helmut-Loos-Bad in Niederkassel-Lülsdorf das traditionelle 24-Stunden-Schwimmen statt. Punkt 12 Uhr am Samstag fiel der Startschuss, und über 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stürzten sich in die Fluten. Gemeinsam legten sie eine beeindruckende Gesamtdistanz von 1.200.300 Metern zurück. Die Veranstaltung lockte Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersklassen an – von den Jüngsten bis zu den Erfahrensten – und bot neben sportlichen Höchstleistungen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Rekorde und Spitzenleistungen im Wasser
Die längsten Strecken schwammen in diesem Jahr Greta Hestermann und Frieda Marie Decker. Beide erreichten mit jeweils 31.000 Metern die Spitzenposition. Auch bei den Männern gab es starke Leistungen: Alexander Hopp bewältigte beeindruckende 23.800 Meter und sicherte sich damit einen Platz unter den Besten.Besonders große Anerkennung verdienten die jüngsten Teilnehmenden. Die erst fünfjährige Ida schwamm stolze 500 Meter und wurde dafür sogar mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Ebenfalls fünf Jahre alt war der jüngste Teilnehmer Raik, der sich mutig ins Wasser wagte und 150 Meter schaffte – ein Beweis für die Begeisterung, die das Event bereits bei den Kleinsten auslöst.
Auch die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen, dass Schwimmen keine Altersgrenzen kennt. Mit 69 und 79 Jahren traten die ältesten Aktiven an und schwammen respektable 11.000 beziehungsweise 500 Meter. Damit setzten sie ein starkes Zeichen für den generationsübergreifenden Charakter der Veranstaltung.
Feierliche Stimmung rund um die Uhr
Neben den sportlichen Leistungen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Um 20 Uhr verwandelte sich das Bad in eine Partyzone: Mit Discolichtern, Nebelmaschine und Musik wurde die Schwimmhalle zur Tanzfläche. Die Stimmung blieb über die gesamten 24 Stunden hinweg ausgelassen und motivierend – ein perfekter Rahmen für ein Sportevent, das Menschen aller Altersklassen verbindet.