Anmeldungen für die Eingangsklasse (Klasse 5) des Schuljahres 2021/2022 können wie folgt vorgenommen werden:
Alfred-Delp-Realschule Mondorf
Wann? Von Montag, den 15.02.2021 bis Freitag, den 12.03.2021
Zur Anmeldung ist Folgendes mitzubringen:
Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch (Original und Kopie)
ggf. Erklärungen zur Sorgerechtsregelung
das Halbjahreszeugnis mit Empfehlung (Original und eine Kopie)
den Anmeldeschein zum Übergang in weiterführende Schulen
Nachweis Masernschutzimpfung
Aufgrund der besonderen Situation bittet die Schule um Terminabsprache unter 0228/9452300 oder sek@alfred-delp-realschule.eu ab dem 01.02.2021.
Gesamtschule Niederkassel
Wann? Dienstag, den 16.02.2021 bis Freitag, den 05.03.2021
Die Gespräche werden jeweils für die Zeit 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr vergeben. Die Anmeldetermine finden mit dem anzumeldenden Kind, gegebenenfalls telefonisch oder online, statt.
Für Vormittagstermine können die Schüler*innen in den Grundschulen nach vorheriger Absprache vom Unterricht befreit werden.
Bei telefonischen Terminen: Die Schule meldet sich bei Ihnen.
Bei Terminen vor Ort: Bitte melden Sie sich kurz vor Beginn des Anmeldetermins in der Verwaltung der Gesamtschule, 1. Etage, im Sekretariat.
Telefonische Terminvereinbarung: Die telefonische Terminvereinbarung für das Aufnahmeverfahren mit Erziehungsberechtigtem und Kind ist seit Montag, den 11.01.2021 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr unter der Rufnummer 02208/922340 möglich. Die Termine können auch nach Beginn des Anmeldeverfahrens noch vereinbart werden.
Abgabe der Anmeldeunterlagen:
1. Auf dem Postweg: Der vollständige Formularsatz (siehe www.gendk.de) muss rechtzeitig vor dem Gesprächstermin per Post an die Gesamtschule Niederkassel, Kopernikusstraße 6, 53859 Niederkassel gesendet werden.
oder 2. Persönliche Abgabe: Die Unterlagen des Kindes können von einem Erziehungsberechtigten auch persönlich in der Schule vorbeigebracht werden. Dies ist an folgenden Tagen möglich: Montag, den 15.02.2021 oder Dienstag, den 16.02.2021 zwischen 07:30 Uhr und 16:30 Uhr. Im Gebäude steht ein sicherer Hausbriefkasten bereit.
Kopernikus-Gymnasium der Stadt Niederkassel
Die Anmeldungen können ohne Termin im Sekretariat, Zimmer D02, erfolgen.
Wann? Mittwoch, 17.02.2021, bis Freitag, 12.03.2021 jeweils von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
zusätzlich: Mittwoch, 17.02.2021 und 24.02.2021, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bei der Anmeldung sind vorzulegen:
Anmeldeformular und Anmeldeschein
Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch
das letzte Zeugnis im Original und Kopie mit der Empfehlung der Grundschule
ggf. Erklärung zur Sorgerechtsregelung
Für eine weitergehende Beratung bei der Anmeldung steht die Schulleitung nebst Kollegen zur Verfügung.
Anmeldeformulare sind in den Grundschulen und im Gymnasium zu erhalten. Außerdem werden sie rechtzeitig vor Anmeldebeginn auf der Homepage des KGN (www.kopernikus-gymnasium.de) zu finden sein.
——
Anmeldung für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe…
Gesamtschule Niederkassel
Die Anmeldung verläuft in zwei Schritten.
Terminvereinbarung für das Anmeldegespräch:
Externe Schüler*innen müssen in der Zeit ab Montag, 11.01.2021 über das Kontaktformular auf der Homepage (www.gendk.de) mit dem Stichwort „Gymnasiale Oberstufe“ einen Termin für ein Anmeldegespräch vereinbaren (ggf. auch telefonisch unter der Rufnummer 02208/922340).
Nachweis der Berechtigung:
Das Abschlusszeugnis des Mittleren Schulabschlusses mit Qualifikationsvermerk muss unmittelbar nach Erhalt zum Schuljahresende 2020/21 im Sekretariat der Gesamtschule vorgelegt werden.
Schüler*innen vom Gymnasium müssen das Versetzungszeugnis in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe unmittelbar nach Erhalt zum Schuljahresende 2020/21 vorlegen.
(Zeugnisse müssen als beglaubigte Kopie oder in Kopie mit Vorlage des Originals vorgelegt werden. Die Kopien bleiben in den Anmeldeakten.)
Das Anmeldegespräch: Die Schule möchten mit den Schüler*innen ein persönliches Anmeldegespräch in der Verwaltung der Gesamtschule führen. Das Gespräch dauert circa 15 Minuten (je nach Corona-Lage auch online oder telefonisch).
Noch nicht volljährige Schüler*innen führen das Anmeldegespräch gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten.
Zu folgenden Terminen sind Anmeldegespräche möglich:
Mittwoch, der 17.02.2021 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag, der 19.02.2021 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch, der 24.02.2021 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Zum Gespräch sind die folgenden Unterlagen mitzubringen:
Ausgefülltes Anmeldeformular (Formular siehe Homepage unter „Service“)
Kurzes Motivationsschreiben
Kopien der letzten beiden Zeugnisse: 2. Halbjahr Klasse 9 und 1. Halbjahr Klasse 10
Kopie der Geburtsurkunde / Familienstammbuch
Ggf. Sorgerechtsnachweis, wenn nur ein Elternteil sorgeberechtigt ist
aktuelles Passfoto
Masernschutznachweis
Die Dokumente sollten zum Abgleich auch im Original mitgebracht werden.
Bei Online-Gesprächen sollen die erforderlichen Unterlagen auf dem Postweg an: Gesamtschule Niederkassel, z. H. Frau Karin Theunissen-Kramer, Kopernikusstraße 6, 53859 Niederkassel oder per E-Mail an kontakt@gendk.de mit dem Stichwort „Gymnasiale Oberstufe“ geschickt werden. Bitte legen Sie Ihren Unterlagen nur beglaubigte Kopien bei.
Im Anschluss an das Anmeldegespräch darf die Schule nur eine vorläufige Zusage für die Aufnahme geben. Über die Aufnahmeentscheidung wird schnellstmöglich bis spätestens zum 01.03.2021 schriftlich informiert.
Kopernikus Gymnasium der Stadt Niederkassel
Wann? Die Anmeldungen können am Mittwoch, 17.02.2021 und 24.02.2021, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Sekretariat (Zimmer D02) in der Schule erfolgen.
Anschließend erfolgt durch den Oberstufenkoordinator und das Jahrgangsstufenteam die Beratung für die Schullaufbahn.
Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Anmeldeformular
Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch
das letzte Zeugnis im Original und Kopie
Zeugnisse der Klassen 9 und 10 (Kopien)
ggf. Erklärung zur Sorgerechtsregelung
Anmeldeunterlagen sind in der Realschule Mondorf und im Gymnasium erhältlich. Außerdem werden sie rechtzeitig vor Anmeldebeginn auf der Homepage des KGN zu finden sein.