Am Montagabend (19.06.2023) fand in der Aula des Kopernikus Gymnasiums das diesjährige Sommerkonzert statt. Immer kurz vor der Zeugnisausgabe und dem Beginn der Sommerferien präsentieren die musikalisch begabten Schüler des KGN, Eltern, Verwandten und Freunden, was sie in meist kurzer Zeit gelernt haben. Das ging vom Chor- und Einzelgesang bis hin zur Beherrschung verschiedener Musikinstrumente.
Fröhliche Konzerteröffnung
Am frühen Abend eröffnete die Bläserklasse 6 mit „Smoke On The Water“, einem rockigen Song von Deep Purple, das Sommerkonzert. Weiter ging es dann u.a. mit „Die rockenden Pinguine“, wobei die Bläserklasse Unterstützung von Linda Adams, Baharbin Cakmak, Elise Fleckenstein, Jannike Rückels und Jee Paeßens bekam. Emilia Bomba, Malte Götzhaber, Elias Incertis Jarillo und Lukas Korff wagten sich dann schwungvoll an Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“.
Kaum war der verdiente Applaus verklungen, stellte sich die Bläserklasse 5, unter der Leitung von Dirk Hartmann, mit „Old MacDonald had a Band“ dem Publikum in der Aula vor.
Starke Songs
Auch die älteren Schüler hatten an diesem Abend ihren Auftritt. Thilo Klick (E-Gitarre), Jan Schröder (Schlagzeug) und Uli Brocksieper (E-Bass), unterstützt von der Bläserklasse 5, boten mit Demons von „Imagine Dragons“ eine gefühlvolle Ballade. Meliha Gillen und Divine Yaoni, zwei Schülerinnen mit hervorragenden Stimmen, benötigten noch nicht einmal ein Mikrofon, als sie „Set fire to the rain“ von Adele sangen und mit viel Applaus verabschiedet wurden.
Starke Stimmen
Fast zum Ende des knapp einstündigen Sommerkonzerts betrat dann der große Schulchor „Voices of KGN“, unter der Leitung von Andreas Petermeier, die Bühne und verdiente sich mit „Snap“ von Rosa Linn und „Beggin’“ von Måneskin Standing Ovations.
Verabschiedung von langjähriger Kollegin
Etwas ruhiger wurde es dann, als Schulleiter Dirk Stueber Martina Tratnik-Würbel auf die Bühne bat und ihr einen dicken Blumenstrauß überreichte. „Der „Grand Dame“ der Musik des KGN gebührt ein ganz, ganz großer Dank für ihr Engagement. Was du aus den jungen Menschen musikalisch heraus gezaubert hast, ist fantastisch“, so der Schulleiter. Was die wenigsten im Saal wussten war, das Martina Tratnik-Würbel nach 19 Jahren am Kopernikus Gymnasium mit dem Ende des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand geht. Blumen und viele gute Wünsche für den Ruhestand gab es auch von ihren Schülern und dem Förderverein.
„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich lasse viel zurück was mir am Herzen lag, bin aber sicher, das die Kollegen und Kolleginnen meine Arbeit erfolgreich fortsetzen und dem Ganzen vielleicht auch einen neuen Schwung geben werden. Auch wenn ich mir mehr musikalische Schüler gewünscht hätte, so bin ich doch stolz, das wir nach der Coronapause wieder mit sieben Schülern starten konnten, deren Anzahl sich jetzt sogar verdoppelt hat“, so Tratnik-Würbel, die beim Auftritt ihres Schulorchesters zum letzten Mal den Taktstock zu „Hedwig‘s Theme/Poer Waltz“ aus „Harry Potter and the Goblet of Fire“ schwang.
Das Schulkonzert war für die Besucher kostenlos, es wurde aber um eine Spende für den Fachbereich Musik gebeten.