Zum Abschluss des Schuljahres veranstaltete die katholische Grundschule Lülsdorf wieder ihre Kinderwoche. Kurz vor den Sommerferien und der Ausgabe der Zeugnisse, gab es in jeder Stufe verschiedene Aktionen. So befasste sich die Stufe 2 z.B. mit dem interessanten Thema „Piraten".
Aktionen für die ganze Schule
Parallel dazu fanden in der großen Pause (täglich ab 9:40 Uhr auf dem Schulhof) attraktive Aktionen für die gesamte Schule statt.
Schulhofpicknick unter den Voraussetzungen „Tutmirgut – gesunde Schule“
Bei bestem Wetter startete die Schule am Montag mit einem großen Schulhofpicknick. Hierbei stand „Tutmirgut – gesunde Schule“, das Gesundheitsprogramm für Grundschulen im Rhein-Sieg-Kreis, auf dem Speiseplan. Denn Grundschulen und OGS haben neben dem Elternhaus einen entscheidenden Einfluss auf die gesunde Entwicklung der Kinder. Die KGS Lülsdorf, eine zertifizierte „Tutmirgut – gesunde Schule“, ging da mit gutem Beispiel voran.
Die Eltern hatten schon vor Schulbeginn alles für die Schüler vorbereitet: Obst, Gemüse und kleine Snacks in allen Farben und Formen sowie kühle und gesunde Getränke standen auf dem Pausenhof bereit. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Rektorin Margret Michels stürmten die Schüler dann das Buffet und machten es sich anschließend auf ihren Picknickdecken gemütlich.
Mit dem Pausengong war das bunte Treiben auf dem Schulhof dann zwar beendet, aber es standen ja noch viele weitere Projekte auf dem Plan.
Lesezeit und Siegerehrung
Am Dienstag war Lesezeit und anschließend Schulversammlung. Dort wurden die Sieger aus verschiedenen Schulwettbewerben geehrt.
Das Waffelkarussell
Mittwoch wiederum kam das große Waffelkarussell zum Einsatz. Hausmeister Lars Himstedt schaffte es, mit seiner Mega-Maschine Waffeln für alle Schüler zu backen.
Bewegung durch Tanzen
Ein wenig Bewegung tut gut und daher wurde am Donnerstag, unter Anleitung, mit der Schulgemeinschaft das Tanzbein geschwungen.
Abkühlung durch Eiswagen
Freitag ließen es sich die Schüler schmecken, denn zur großen Pause stand auf einmal der Eiswagen auf dem Schulhof. Hier gab es für jeden Schüler eine kühle Köstlichkeit, die vom Förderverein der KGS gesponsert wurde.
Neues auf dem Schulhof dank Förderverein und Hausmeister
Der Schulhof der KGS ist, auch Dank der Unterstützung des Fördervereins, um einige Attraktionen reicher geworden. So gibt es im Sommer Schutz für die Schüler unter einem Sonnensegel und auch eine Vogelnestschaukel erfreut sich großer Beliebtheit. Unter einem mächtigen Baum können die Schüler zudem an heißen Tagen jetzt unterrichtet werden, denn Hausmeister Lars Himstedt hat dort fünf große Holzsitzbänke zusammengebaut, auf denen eine ganze Klasse Platz hat.