Die Elternpflegschaft der Rheidter-Werth-Schule wollte die katholische Bekenntnisschule in Rheidt zum Schuljahresbeginn 2023/2024 in eine Gemeinschaftsgrundschule umwandeln – so wie es in Niederkassel-Ort zum letzten Schuljahr passiert ist. Den ersten Schritt zur erfolgreichen Umwandlung hatte der Antrag bereits im Januar bestanden: mehr als 10 % der Eltern, deren Kinder am Stichtag die Grundschule besuchen, unterstützten das Vorhaben.
Abstimmungsverfahren
Nach der Zustimmung der unteren Schulaufsicht, also des Schulamtes des Rhein-Sieg-Kreises und einer öffentlichen Bekanntmachung wurde dann vom 21.02.2023 bis zum 27.02.2023 eine geheime Abstimmung in Form einer Briefwahl unter den Eltern durchgeführt. Bei der Abstimmung mussten mehr als 50 % aller stimmberechtigten Eltern für eine Schulartänderung votieren, um die Umwandlung abschließen zu können. Abstimmungsberechtigt waren 387 Stimmen. Das bedeutet für ein erfolgreiches Verfahren hätten 194 Stimmen für die Umwandlung stimmen müssen.
Ergebnis
Nach Abschluss der Abstimmung wurden die Stimmzettel von Mitarbeiter*innen des Schulträgers ausgezählt. Die öffentliche Auszählung der Briefwahlunterlagen und Feststellung des Ergebnisses der Abstimmung hat am 02. März 2022 stattgefunden. Die Abstimmung führte zu folgendem Ergebnis:
Abgegebene Stimmen: 254 Stimmen
Ungültige Stimmen: 42 Stimmen
Zugestimmt haben: 139 Stimmen
Nicht zugestimmt haben: 73 Stimmen
Mit dem Abstimmungsergebnis ist die erforderliche Stimmenanzahl für eine Umwandlung der Kath. Rheidter-Werth-Schule um 55 Stimmen verfehlt worden. Das Umwandlungsverfahren in eine Gemeinschaftsgrundschule ist demnach gescheitert. Die Schule wird somit unverändert als Kath. Rheidter-Werth-Schule geführt.
——