Selten hat die Aula des Kopernikus Gymnasiums einen solchen Ansturm von Schülern, Eltern und Verwandten erlebt, wie am frühen Mittwochabend (07.06.2023). Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Emmauskirche kamen 120 Schüler*innen, meist festlich gekleidet, in die Aula zur feierlichen Zeugnisübergabe. Von den 120 Schüler*innen haben 70 die Fachoberschulreife mit Qualifikation erreicht und 60 von ihnen wollen bis zum Abitur in drei Jahren bleiben.
Begrüßung der Gäste
Nach dem obligatorischen Gruppenfoto vor dem Schulgebäude, bei dem auch viele Handys gezückt wurden, begrüßte Schulleiterin Dr. Catrin Albrecht die Gäste, von denen etliche keinen Sitzplatz mehr gefunden hatten. Noch muss die Gesamtschule bei ihren großen Veranstaltungen in die Aula des KGN ausweichen, was sich aber mit dem geplanten Neubau des Schulzentrums Nord in einigen Jahren ändern wird. Dr. Albrecht begrüßte die Besucher zur feierlichen Zeugnisübergabe mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre. Ihr Dank galt allen Helfern, dem Hausmeister und den Schülern des Jahrgangs 9, die bei den Vorbereitungen kräftig mitgeholfen hatten und auch die Getränkeausgabe übernahmen.
Glückwünsche und Abschiedsworte
Der erste Gast des Abends war der stellvertretende Bürgermeister Marcus Kitz. Er überbrachte von Stadtverwaltung und Rat die herzlichsten Glückwünsche. „Ihr habt hier mit Fleiß und Tränen die Schulzeit hinter euch gebracht. Schulzeit mag nervig sein, Mitschüler können nervig sein und auch Lehrer können nervig sein, aber rückblickend war es gewiss eine tolle Zeit für euch, die heute zu Ende geht. So war es auch vor 30 Jahren bei mir hier an dieser Stelle, als ich Abitur gemacht habe. Für euch öffnet sich jetzt ein neues Kapitel und dazu wünsche ich allen viel Glück und gutes Gelingen“, so der stellvertretende Bürgermeister.
Den Worten von Kitz folgten noch weitere Ansprachen, u.a. von der Schulpflegschaftsvorsitzenden Marina Neufeld sowie von Fördervereinsmitglied Alexandra Birkelbach. Unterhaltsam, locker und mit einem Schuss Ironie, so erklangen die Abschiedsworte des Jahrgangs, hier vertreten durch Tim Haake, Rozelin Inal, Dennis Kubatz und Elarisa Oric. Das Quartett verdiente sich mit seinem Wortspielbeitrag den verdienten Applaus der Mitschüler.
Bevor die Schulleitung zum Schluss der Veranstaltung zu einem kleinen Sektempfang mit Fingerfood einlud, bekamen die Schüler dann ihre Zeugnisse überreicht.