Martinszug in Mondorf: Doch mit Martinsfeuer | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 8. November 2024 fand in Mondorf der traditionelle St. Martinszug statt, bei dem rund 800 Kinder und Erwachsene teilnahmen. Und der Umzug endete dank einer Initiative dann doch mit einem Martinsfeuer.

Martinszug in Mondorf: Doch mit Martinsfeuer

Seit über 70 Jahren organisiert die Kolpingfamilie Mondorf, mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Niederkassel, Löscheinheit Mondorf und der Kath. Grundschule Beckergasse den Mondorfer St. Martinszug.

Am Freitag, den 8. November 2024 beteiligten sich etwa 800 Schulkinder, Kindergartenkinder und Erwachsene am Fackelzug. Musikalisch begleitet wurde der Umzug vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Langel und dem Bläserkreis St. Dionysius Rheidt.

St. Martin, in Person von Addi Pinno, war in dieser Funktion zum 37. Mal dabei und ritt auf Schimmelstute „Kati“ von der Gammersbacher Mühle.

Nachdem auch in Mondorf das Martinsfeuer auf der Kippe stand, konnte auf Initiative von Stadt-Pressesprecher Markus Thüren, mit dem Einverständnis von Bürgermeister Matthias Großgarten, unbelastetes Holz besorgt werden, dessen Metallteile, wenn vorhanden, tags darauf per Magnet von der Brandstätte entsorgt wurden.

Impressionen vom Mondorfer Martinszug: