Das Dach des Kopernikus Gymnasiums und der nebenanliegenden Aula ist in die Jahre gekommen. Der Schulbau entstand vor 50 Jahren und in den letzten Jahrzehnten wurde meist nur geflickt und nicht saniert. Probleme mit Wassereintritten, vom Keller bis zum Dach, sind auch schon lange bekannt gewesen, passiert ist bis zum letzten Jahr wenig. Nun endlich, nachdem die Aula wegen Wassereintritt geschlossen werde musste und auch Klassenräume und Flure im KGN zu „Tropfsteinhöhlen“ wurden, kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Sanierungsarbeiten und Zeitplan im Überblick
Im Mai 2024 war man noch davon ausgegangen, dass neben der Dachfläche über der Aula auch das Hauptdach teilweise saniert werden würde. Aufgrund weiterer Wassereinbrüche in anderen Bereichen des Hauptdachs hat man sich jedoch kurzfristig entschieden, die gesamte Dachfläche zu sanieren. Die Kostenkalkulation für die Dachabdichtungsarbeiten wurde dementsprechend nach oben angepasst. Die Sanierungsarbeiten laufen seit Anfang September. Um den Schulbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, wird mit den Arbeiten am Hauptdach begonnen. Die Sanierungsarbeiten an der Dachfläche über der Aula und dem Verwaltungsbereich werden in den Herbstferien beginnen. Das Absaugen der 1.200 qm Kiesschicht beginnt am 23.09.2024.
Neues Energiekonzept: PV-Anlage und begrünte Dächer
Die PV-Anlagen auf beiden Dachflächen wurden bereits im Vorfeld demontiert und eingelagert. Aufgrund ihres Alters werden die demontierten Module nicht wieder am Standort installiert. Eine Vermarktung dieser Module wird geprüft. Die Stadtwerke planen die Installation einer neuen Photovoltaikanlage. Aufgrund statischer Vorgaben wird diese auf dem höhergelegenen Hauptdach aufgestellt werden. Der Bereich über der Aula wird extensiv begrünt. Eine Fertigstellung der Dachabdichtungsarbeiten ist für Ende November vorgesehen. Eine Fertigstellung der Dachabdichtungsarbeiten bedeutet jedoch nicht, dass die Aula ab diesem Zeitpunkt wieder nutzbar sein wird.