Am Samstagvormittag vergangener Woche verwandelte sich der eher ruhige Lülsdorfer Ludwigsplatz in eine Feierzone. Schon ab 11.00 Uhr erklangen zum Frühschoppen abwechselnd karnevalistische Töne und „Ballermann Songs“ aus den Musikboxen. Die Karnevalsgesellschaften „Et Jecke Jrüppche“ und die KG Grün-Weiß Lülsdorf hatten zum 1. Schweinebrunnenfest im Herzen von Lülsdorf eingeladen und die Besucher ließen nicht lange auf sich warten.
Warum Schweinebrunnenfest?
Den Namen hat das Fest von einem Schweinebrunnen, der auf dem Ludwigsplatz im Jahr 1995 errichtet wurde. Er soll an den Beckerhof erinnern, der an gleicher Stelle stand und zu dessen Areal eine Schweinewiese gehörte. Heute spielen bei schönem Wetter die kleinen Kinder mit den beweglichen Schweinefiguren oder toben im Wasser.
Tanzauftritte
Am Samstag stand aber das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Nach dem Frühschoppen ging es beim Familienfest für Groß und Klein rund auf dem Ludwigsplatz. Beim Auftritt der Tanzgruppen beider Karnevalsgesellschaften war der Ludwigsplatz rappelvoll und teilweise wurde geschunkelt und mitgesungen.
Noch mehr Unterhaltung
Auch ein kurzer Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht trüben. Live-Musik mit Christian Bieschke und ein Feuerschlucker waren weitere Highlights an diesem Tag, den auch die Kinder besonders genießen konnten. Für sie gab es eine große Hüpfburg, Dosen werfen, Glitzertattoos, eine Bobby-Car-Strecke und Torwandschießen.
Weitere Besucher
Neben den Auftritten der Karnevalisten besuchten auch die Mitglieder des Junggesellenvereins Lülsdorf das Fest. Das Maipaar, das mit seinem Hofstaat die Bühne betrat, wurde von den Lülsdorfern begeistert begrüßt. Applaus gab es für die Vizebürgermeister Marcus Kitz und Matthias Großgarten, die es sich nicht nehmen ließen, dem Präsidenten bzw. dem 1.Vorsitzenden, Andy Wolf und Jürgen Arnscheidt, für ihre Engagement zu danken.
Schweinebrunnenfest 2.0
Nachdem das 1. Schweinebrunnenfest so gut angenommen wurde, planen die Verantwortlichen beider Karnevalsgesellschaften schon für die Neuauflage „Schweinebrunnenfest 2.0“.