Nach drei Einsätzen in den beiden letzten Monaten des Jahres 2023 fügte sich nun nahtlos der vierte Einsatz im begonnenen Jahr 2024 an, dem aller Wahrscheinlichkeit nach ein weiterer Einsatz folgen wird. Nach Aussage von Wetterexperten ist erneut mit steigenden Fluten zu rechnen, da in den folgenden Tagen weitere anhaltende Regenfälle für steigenden Rheinpegel sorgen werden.
Bei der Entsorgung des tonnenweise angeschwemmten Unrats mussten die städtischen Mitarbeiter zur Unterstützung schon schweres Gerät einsetzten, um der Lage einigermaßen Herr zu werden.
Größtenteils setzt sich das Treibgut aus Holz- und Pflanzenresten in allen Größenvarianten zusammen, das bei Hochwasser im Einzugsgebiet des Rheins von den Wassermassen mitgenommen wird. Hinzu liefern nach Renaturierungsmaßnahmen einiger Nebenflüsse des Rheins dieselben bei Hochwasser ebenfalls Holz- und Baumtreibgut in allen Variationen.