Teilnehmende Vereine
Neben dem Titelverteidiger, dem Verschönerungsverein Rheidt (VVR), beteiligten sich neun weitere Teams, darunter der Theaterverein Rheidt, die Kreissparkasse Köln, der FC Hertha Rheidt, das Damenkomitee „Laachdüvje“, die Knochenbrecher, die Rheidter Väter, das Festkomitee Rheidter Karneval, die SPD Niederkassel sowie als Debütant der Boxclub Niederkassel, am Lauf-Spektakel. Erstmals gab es neben dem Wanderpokal für die drei Erstplatzierten je eine Trophäe, die von der Tischlerei Drews & Rathjen GmbH gefertigt und gestiftet wurde.
VVR organisierte tolle Aufgaben
Veranstaltet wurde das diesjährige sportliche Highlight am Kirmesstand des Vorjahressieger dem VVR, im Bierdorf auf dem Rheidter Marktplatz. Die Organisatoren hatten neben den unwiderruflich zu tragenden gefüllten Wassereimern, die von zwei Probanden auf zwei Brettern durch die Kirmeslandschaft befördert werden mussten, auch weitere Aufgaben vorgesehen.
Es begann vor dem Start mit einem „Puckspiel“, am Stand der Feuerwehr mit Fragen zum VVR, an einem Schießstand waren mit Wasserpistolen Bälle von einem Flaschenhals zu schießen sowie ein am Schluss folgendes „Bällebad“, in dem Bierdeckel mit Buchstaben versteckt waren, die nach der Suche und der anschließenden Zusammensetzung ein Wort ergaben. Hinzu kam die Laufzeit sowie der Inhalt der Wassereimer nach dem Finish. Aus all diesen Kriterien wurde mit Hilfe eines modernen Rechners der Gesamtsieger ermittelt. Jedes Team wurde per Pyrotechnik auf die Laufstrecke entsandt. Die Moderation lag in Händen von Ben Bornhöft, der bei der Abwicklung und Organisation der Veranstaltung tatkräftig vom Team des VVR unterstützt wurde.
Erfolgreiche Läufe
Relativ schnell absolvierten die bunt gekleideten Teams bei idealen äußeren Bedingungen ihre Laufzeiten und stellten sich anschließend nach dem Schlussspiel erwartungsvoll im Bierdorf ein. In einer rekordverdächtigen Zeit schritten Wolfgang Hopp, mit Unterstützung von Katja Drews und Kerstin Schneider, zur Bekanntgabe der Endresultate.
Platzierung
Die diesjährige Platzierung lautet wie folgt: Rang 10 Laachdüvje, Rang 9 Boxclub, Rang 8 Hertha Rheidt, Rang 7 SPD Niederkassel, Rang 6 Rheidter Väter, Rang 5 Knochenbrecher, Rang 4 Theaterverein.
Auf Platz 3 landete der diesjährige Veranstalter und Vorjahressieger der VVR in der Besetzung Karin Wessel, Sara Ropertz und Verena Fischer, Platz 2 sicherte sich die KSK Köln in der Besetzung Paula Lange, Jan von Hänisch und Noah Rieck.
FRK siegt
Erstmals konnte sich das Festkomitee Rheidter Karneval (FRK) die Trophäe sichern und gewann in der Besetzung Michael und Roland Forst sowie Patrick Grohs. Erster Gratulant war Markus Thüren, der vergeblich in den Jahren zuvor versucht hatte den Wanderpokal für das FRK zu gewinnen.
Den Organisatoren gebührt ein großes Lob, da sie die Veranstaltung ohne Probleme über die Bühne brachten und auch die Ermittlung der Endergebnisse in relativ kurzer Zeit zur Verfügung stellen konnten. Die 10. Auflage des Rheidter Kirmeslauf wird im kommenden Jahr an gleicher Stelle stattfinden (Kirmesstand VVR/MGV Rheidt), da das FRK keinen eigenen Kirmesstand betreibt. Die Organisation der Veranstaltung liegt aber dann beim FRK.