Adventsstimmung in Rheidt (mit Fotogalerie) | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vom kalten und nassen Wetter ließen sich die Besucher des Rheidter Adventsmarktes nicht abhalten.

Adventsstimmung in Rheidt (mit Fotogalerie)

Der Ortsring Rheidt veranstaltete am vergangenen Samstag, den 25 November, zum neunten Mal den Rheidter Adventmarkt. Insgesamt 32 Stände von privaten Ausstellern und Vereinen verteilten sich rund um den Marktplatz und erzeugten eine weihnachtliche Stimmung. Lichtinstallationen und Glühweinduft luden zum Verweilen ein. Die Planungen haben für Marktleiter Jochen Pütz und den stellvertretenden Ortsringvorsitzenden Tobias Wipperfürth bereits im Juni begonnen. „Wir haben in diesem Jahr drei neue Teilnehmer dabei. Im neunten Jahr haben sich mittlerweile 85 Prozent der Teilnehmer etabliert“, sagte Pütz. Vertreten waren unter anderem die Rheidter Väter, die Rheidter-Werth-Schule die Cheerleader des FC Hertha Rheidt, der Chor Sing Swing des MGV Rheidt und viele weitere Ortsvereine. Im zweiten Jahr dabei war auch das Wohnhaus im Tal mit der Wunschbaumaktion. Besucher des Adventsmarktes konnten sich eine Kugel vom Baum nehmen und den darin enthaltenen Wunsch in Erfüllung gehen lassen.

Weihnachtsbaumerleuchten

Um 17 Uhr war es dann so weit: Bürgermeister Stephan Vehreschild hatte zum letzten Mal die Aufgabe den großen Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes zum Leuchten zu bringen. Diesen hatten die Kinder des katholischen Kindergartens St. Dionysius unter Mithilfe ihrer Eltern und eines Hubwagens der Firma Braschoss Brandschutz am Mittag geschmückt. Das Leuchten des Baumes wurde leider durch den langanhaltenden Regen getrübt. Zahlreiche Regenschirme und Unterstände sorgten für Abhilfe. „So ein Pech haben wir zum Adventsmarkt noch nie gehabt. Schön ist natürlich, dass die Leute trotzdem gekommen sind“, sagte Frank Helding, Vorsitzender des Ortsrings.

Musikalische Unterhaltung

Für die musikalische Weihnachtsstimmung am Nachmittag sorgten die Cäcilien Combo und der Bläserkreis St. Dionysius unter der Leitung von Hans Georg Geus. Mit bekannten Weihnachtsliedern animierten sie zu mitsingen. Am Abend schauten noch die Mutzenbacher Alphornbläser aus Köln auf dem Marktplatz vorbei. Die vier Musiker unter der Leitung von Stefan Wiemer begeisterten mit ihrem exotischen Instrument. Sie sorgten für Alpenatmosphäre.

Losengel statt Losfee

Neben leckeren Speisen und warmen Getränken gab es auch etwas zu gewinnen. Drei Weihnachtsengel verkauften Adventslose für eine Tombola mit einem Gesamtwert von 5000 Euro. Zu gewinnen gab es einen Pauschalurlaub, eine Schiffsreise, ein Städtetrip und eine Probefahrt mit einem Ford Mustang.

Fotogalerie