Fahrrad-Club animierte zur Radtour entlang des Rheins | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lud Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer am Sonntag den 4. August 2024 zum wiederholten Mal zum Rad-Fähr-Tag entlang des Rheins ein.

Fahrrad-Club animierte zur Radtour entlang des Rheins

Auf Einladung des ADFC-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg konnten die Teilnehmer/innen zum 12. Mal eine Rundtour, die in etwa 27 km betrug, absolvieren und dabei die beiden Fähren für die Rheinquerung in Mondorf/Graurheindorf sowie Niederdollendorf/Bad Godesberg in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr kostenlos nutzen. Der ADFC übernahm die Kosten für die Beförderung und die Fahrkarten für die Überfahrten wurden auf den Fähren an die Nutzer/innen übergeben.

Vier Touristikverbände machten auf die Region aufmerksam

Nach Aussage des Veranstalters nutzen vier Touristikverbände den Rad-Fähr-Tag, um den Radler/innen die Region vorzustellen bzw. schmackhaft zu machen. So war in Mondorf die Naturregion Sieg und in Graurheindorf die Bonn-Information anwesend, während in Niederdollendorf die Westerwald-Touristik und in Bad Godesberg die Rhein-Voreifel-Touristik präsent war.

Bei idealen Wetterbedingungen stellten sich gegen 11:00 Uhr zunächst zaghaft, aber ab Mittag zunehmend mehr Zweiradfahrer/innen am Mondorfer Fähranleger ein, um dieselbe zur Querung über den Rhein zu nutzen. An Informationsständen des ADFC konnten Interessenten Wissenswertes zum Verein erfahren und eine Mitgliedschaft im ADFC zum Sonderpreis im ersten Jahr von 19 € statt 66.- € abschließen.

Fähre für Radfahrer vorbereitet - Teilnehmer bedankten sich schrill

Auf der Fähre selbst, die mittig durch ein Markierung zweigeteilt war, damit sich Autos und Zweiräder nicht gegenseitig behinderten, sorgten ADFC-Mitglieder für einen geregelten Ablauf. Im Steuerhaus der Fähre, die von Fährführer Ansgar Stübe manövriert wurde, war ADFC-Mitglied Jörn Frank und hieß die Nutzer/innen über Mikro herzlich willkommen. Bei jedem Anlegemanöver der Fähre forderte er die Radler/innen auf, sich beim Fährführer mit Betätigung der Fahrradklingel für die Überfahrt zu bedanken.

Fähr-Rad-Tag: Für viele Mitfahrende eine zufällige Gelegenheit

Unter den 2209 Teilnehmer/innen war u. a. ein Ehepaar aus Solingen, welches von Köln aus mit dem Rad sowie im Radanhänger mit Hund Pollux unterwegs waren und per Zufall von dem Rad-Fähr-Tag Kenntnis erhielten. Ebenfalls beteiligte sich die ADFC-Lebenshilfe mit einer Gruppe von Radler/innen an der Veranstaltung, die über die halbe Distanz fuhren. Flott unterwegs war die 6-jährige Eleonora aus Rheidt auf ihrem Kinderrad, wahrend ihr Papa René joggte. Vom Fähr-Rad-Tag erfuhren sie erst am Fähranleger in Mondorf und nutzen die Fahrt mit der Fähre über den Rhein und retour.

Die Eheleute Bärbel und Jupp Koch aus Mondorf bewältigten die Gesamtdistanz mit reiner Muskelkraft, also ohne Batterieantrieb des Rades. Sie starteten um 11:30 Uhr und waren um 14:00 Uhr wieder in Mondorf. Auch eine Rikscha mit Pilot Gerhard und 2 Gästen aus der Seniorenresidenz in Mondorf beteiligte sich unter dem Motto „Radeln ohne Alter“ an der Veranstaltung. Allerdings nutzte das Gefährt nur die Mondorfer Fähre und die beiden Fahrgäste der Rikscha waren von der Natur und dem tollen Ausflug begeistert.

Erfreulich für den ADFC waren insgesamt 90 Neuanmeldungen, darunter die Mitgliedschaft eines PKW-Besitzers.

Weitere Impressionen: