Ohne Bauern keine Brötchen – Ranzeler Bäcker erklärt sich mit Landwirten solidarisch | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Sorgen der Landwirte führen zu landesweiten Protesten. Auch Bäcker, wie Jan Müller aus Ranzel, äußern ihre Bedenken angesichts steigender Kosten und befürchten, dass geplante Kürzungen in der Landwirtschaft auf die Verbraucher abgewälzt werden.

Ohne Bauern keine Brötchen – Ranzeler Bäcker erklärt sich mit Landwirten solidarisch

Unmut macht sich breit unter den Landwirten in Deutschland. Kürzungen im Agrarhaushalt, die Besteuerung des Agrardiesel soll bis 2026 auslaufen, und viele weitere Einschränkungen treiben die Bauern auf die Straßen.

Sorgen um Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratie

„Wir fürchten um unsere Wettbewerbsfähigkeit in Europa. In anderen Ländern werden deutlich weniger Steuern erhoben und es gibt dort einen geringeren Mindestlohn. Wir brauchen aber eine wettbewerbsfähige Landwirtschaftspolitik und das Ende einer ausufernden Bürokratie“, so Landwirt Stefan Werres am Samstagmorgen vor der Bäckerei Müller in Ranzel.

Sorge der Bäcker um steigende Kosten

Denn nicht nur die Landwirte sorgen sich um ihre Existenz, sondern auch diejenigen, die auf die Produkte der Landwirte angewiesen sind; so wie Jan Müller von der Familienbäckerei Müller aus Ranzel.

Steigende Kosten und Preise für Energie und Material

„Wir Bäcker haben seit Corona mit stark steigenden Preisen für Energie und Material zu kämpfen. Auch die Preise für Mehl haben sich vervierfacht. Die Kosten für die geplanten Kürzungen in der Landwirtschaft werden an uns Bäcker weitergegeben und letztendlich müssen wir sie dem Endverbraucher in Rechnung stellen. Das kann nicht sein“, so der Bäckermeister.

Weizenpreise und internationale Wettbewerbsfähigkeit

Durch die Börsennotierung von Weizen kann je nach verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Wetterbedingungen, politischen Ereignissen und anderen wirtschaftlichen Einflüssen der Preis stark variieren. Das wiederum begünstigt die Erzeuger in anderen Ländern mit geringerer Besteuerung.

Friedlicher Protest der Landwirte in NRW

Heute gab es in NRW einen landesweiten Protest der Landwirte. „Wir Landwirte distanzieren uns allerdings von den Vorkommnissen in Schleswig-Holstein. Unser Protest wird laut, aber friedlich sein und ist im Vorfeld mit den Behörden abgestimmt worden“, so Stefan Werres.