Landwirte demonstrierten mit Mahnfeuer | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürgermeister Großgarten zeigte Verständnis für den Protest

Landwirte demonstrierten mit Mahnfeuer

Schon von Weitem konnte man am Donnerstagabend einen großen Feuerschein in einem Feld nahe Uckendorf erkennen. Was nach Wild-West Romantik aussah hatte aber einen ernsten Hintergrund, denn die Niederkasseler Landwirte wollten so ein weithin sichtbares Zeichen für ihre Anliegen an die Bundesregierung setzen.

Großgarten spricht mit protestierenden Landwirten

Zu den protestierenden Landwirten gesellte sich dann auf Einladung auch Niederkassels Bürgermeister Matthias Großgarten. Er hörte sich die Forderungen der Landwirte an und zeigte Verständnis für deren Situation. Allerdings betonte der Bürgermeister auch, dass dieses Problem in Berlin und nicht in Niederkassel gelöst werden müsste. „Wir wissen, dass der Niederkasseler Bürgermeister hier keine Entscheidungsbefugnis hat, fanden es aber gut, dass er unsere Anliegen angehört und sich mit uns ausgetauscht hat“, so der Organisator des Treffens, Stefan Werres.

Gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Landwirten

Auch Bürgermeister Großgarten, der sich zwei Stunden bei den Landwirten aufhielt, nahm viele positive Eindrücke von dem Treffen mit. „In Niederkassel gab es schon immer eine gute Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und den Landwirten, die wir fortsetzen wollen. Hier wird sehr nachhaltig und Ressourcen schonend gearbeitet. Wir brauchen eine konkurrenzfähige Landwirtschaft in Deutschland. Die Landwirte fordern ja nicht mehr, sondern wollen die Rahmenbedingungen erhalten, um so verlässlich planen zu können“, sagte der Bürgermeister.

Landwirte vermissen Wertschätzung

Auch wenn die Probleme der Landwirte bei dem Treffen natürlich nicht gelöst werden konnten, kam man überein, weiterhin im Dialog zu bleiben. „Wir vermissen die Wertschätzung unserer Arbeit, die doch der gesamten Bevölkerung zugute kommt“, so Stefan Werres.