Bundesweiter Warntag am 12. September: Heute werden Sirenen und Warn-Apps getestet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heute, am Donnerstag, den 12. September 2024, wird es laut im Rhein-Sieg-Kreis: Um 11:00 Uhr heulen die Sirenen im gesamten Kreisgebiet. Der Kreis beteiligt sich am bundesweiten Warntag, um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen.

Bundesweiter Warntag am 12. September: Heute werden Sirenen und Warn-Apps getestet

Um Punkt 11:00 Uhr startet der Probealarm mit etwa 350 Sirenen im gesamten Kreisgebiet. Innerhalb von fünf Minuten ertönen die folgenden Signale: Der Warnton, gefolgt vom Entwarnton.

Im Ernstfall bedeuten die Sirenensignale „Warnung“, dass Bürgerinnen und Bürger geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen, das Radio einschalten und auf Durchsagen achten sollten. Informieren Sie auch Ihre Nachbarn und achten Sie auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei. Wichtig: Die Notrufnummern 110 und 112 sollten nur im wirklichen Notfall gewählt werden.

Entwarnung nach dem Probealarm

Da es sich heute um einen reinen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen nicht erforderlich. Nach dem Warnton folgt der Entwarnton, ein einminütiger, durchgängiger Heulton, der das Ende des Probealarms signalisiert. Parallel dazu wird auch die Radio-Durchsage getestet: Die Feuerwehr Bonn schaltet sich dafür live in das laufende Programm von Radio Bonn/Rhein-Sieg ein, um wichtige Informationen an die Bevölkerung weiterzugeben.

Warn-App NINA und Cell Broadcast: Testläufe geplant

Zusätzlich wird die kostenlose Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) getestet. Diese App ermöglicht Feuer- und Rettungsleitstellen, bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder anderen Notfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt zu warnen. Alle, die die App installiert haben, erhalten heute eine Probewarnmeldung für ihren eingestellten Ort oder aktuellen Standort.

Neu dabei ist auch der Test der Warnmeldung über Cell Broadcast. Diese wird ohne zusätzliche App direkt an alle Handys im betroffenen Gebiet gesendet. Für diesen Service ist keine Anmeldung erforderlich.

Seien Sie vorbereitet und aufmerksam – auch wenn es sich nur um einen Test handelt. Der Warntag ist eine wichtige Übung, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können.