Fremder Mann in Bergheimer Wohnung versteckt: Polizei findet Drogen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In Bergheim kam es in der Nacht zu Mittwoch zu einem ungewöhnlichen Vorfall: Ein 24-jähriger Mann fand einen fremden Mann in seiner Küche. Bei der Durchsuchung des Hauses entdeckte die Polizei den Tatverdächtigen und stellte Drogen sicher.

Fremder Mann in Bergheimer Wohnung versteckt: Polizei findet Drogen

In der Nacht zu Mittwoch (13. Oktober) ereignete sich ein etwas außergewöhnlicherer Einsatz in Troisdorf-Bergheim. Gegen 01:30 Uhr meldete sich ein 24-jähriger Mann bei der Einsatzleitstelle der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis und gab an, dass er soeben aufgewacht sei und sich eine fremde Person in seiner Küche aufhalte. Er könne sich nicht erklären, wie der Fremde in seine Wohnung gelangt war. Der 24-Jährige habe sich nun in einem Zimmer eingeschlossen und warte das Eintreffen der Polizei ab.

Fremder versteckt sich im Heizungsraum

Die Polizisten durchsuchten das Gebäude und wurden schließlich fündig. Im Heizungsraum neben der Küche versteckte sich der Fremde. Er hatte sich dort augenscheinlich häuslich niedergelassen. Keiner der weiteren Hausbewohner hatte den Unbekannten jemals zuvor gesehen. Die Polizisten fanden in den Sachen des Fremden eine unbekannte pulverförmige Substanz, bei der es sich mutmaßlich um Amphetamin handelt. Die Drogen wurden sichergestellt.

Der Tatverdächtige und seine Erklärung

Zur weiteren Sachverhaltsklärung wurde der 23-jährige Tatverdächtige zur Polizeiwache gebracht. Dort gab er an, dass er angenommen habe, sich im Haus einer Freundin zu befinden. Er habe sich nach eigenen Angaben in der Küche eine Glasschale aus einem Schrank genommen, darin Drogen zerkleinert und diese zu sich genommen. Wie sich der Mann Zugang zum Haus verschafft hat, ist noch unklar. Einbruchsspuren konnten keine festgestellt werden.

Strafverfahren eingeleitet

Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und erkennungsdienstlicher Behandlung konnte der 23 Jahre alte Mann aus Troisdorf die Polizeiwache wieder verlassen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde gegen den Tatverdächtigen eingeleitet.