Der Arbeitskreis Europawahl des Netzwerks Niederkassel für Demokratie hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Mit einer großen Plakataktion wollen die Aktiven möglichst viele Wahlberechtigte motivieren, bei der Europawahl am 9. Juni 2024 von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Denn wer nicht wählt, trifft damit automatisch eine Entscheidung gegen die Demokratie. „Bei der letzten Europawahl lag die Wahlbeteiligung in Niederkassel bei 66,44%. Da geht noch was!“, davon ist der Arbeitskreis überzeugt.
Plakate mit lokalem Bezug
In Zusammenarbeit des 14-köpfigen Teams wurden zwei verschiedene Plakate mit lokalem Bezug entworfen. In diesen Tagen werden die Plakate an möglichst vielen Geschäften, Firmen, Arztpraxen und anderen stark besuchten Orten ausgehängt. Da die Gruppe überparteilich agiert, hofft sie, dass viele Niederkasselerinnen und Niederkasseler die Aktion unterstützen.
37ec6efa-64aa-4fd6-bc05-ee1ef3e5dc83Plakate zum selber ausdrucken
Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich die Plakate von der Homepage ausdrucken und ins Fenster, an die Wohnungs- oder Haustür oder ins Auto kleben. Ausdrücklich weist das Netzwerk daraufhin, dass an öffentlichen Orten keine Plakatierung gestattet ist.
Instagram Kampagne
Zusätzlich hat der Arbeitskreis eine Kampagne auf Instagram gestartet. Hier können Vereine und Gruppen jeder Art, z.B. Sportmannschaften, Kegelclubs, Arbeitskollegien, Nachbarschaften, Freundeskreise für die Demokratie Gesicht zeigen. Dazu sollte ein Gruppenfoto im Hochformat mit einem Plakat in der Hand hochgeladen werden. Wer nicht auf Instagram aktiv ist, kann sein Foto per Email an post@niederkassel-fuer-demokratie.de senden. Der Absender muss allerdings sicherstellen, dass alle abgebildeten Personen mit einer Veröffentlichung auf Instagram einverstanden sind.
Infos zur Wahl
Der Arbeitskreis weist darauf hin, dass die Stimmabgabe für die Europawahl mit gültigem Ausweisdokument im Wahlbüro im Rathaus Niederkassel bereits jetzt möglich ist, ebenso die Beantragung von Briefwahlunterlagen. Wer unschlüssig ist, welche Partei am ehesten die eigenen Interessen vertritt, dem bietet der sogenannte Wahl-O-Mat im Internet Entscheidungshilfe.
Netzwerk Niederkassel für Demokratie
Dem Netzwerk Niederkassel für Demokratie gehören Menschen aus verschiedenen Gruppen, Vereinen, Kirchen und Parteien an. Es ist im Januar 2O24 entstanden aus einer gemeinsamen Demonstration gegen die erschreckende Zunahme von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in der Gesellschaft. Mitte März fand ein Gründungstreffen mit fast 100 Teilnehmenden statt. Ziel des Netzwerkes ist es, sich dauerhaft gegen diese gesellschaftlichen Strömungen zur Wehr zusetzen und sich für die Stärkung der Demokratie zu engagieren. Wer das Netzwerk unterstützen möchte, kann sich in dessen E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen. Darüber hinaus ist eine Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen sehr willkommen.
——
Weitere Infos unter www.niederkassel-fuer-demokratie.de
Instagram Kampagne: www.instagram.com/niederkassel_fuer_demokratie
Wahlbüro der Stadt: www.niederkassel.de/politik/wahlen/europwahl
Wahl-O-Mat: www.wahl-o-mat.de