Schwammstadt Niederkassel – nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auf dem Weg zur „Schwammstadt“ befindet sich die Stadt Niederkassel. Daher wurde ein ursprünglich gefasster Plan zum Ausbau eines Teilstücks der Bahnhofstraße umgeplant und dem sich wandelnden Klima angepasst.

Schwammstadt Niederkassel – nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser

Stefan Lemcke, vom beauftragten Ing.-Büro Gewecke Teamplan aus Lohmar, stellte am Dienstag im Bauausschuss den neuen Plan zum Straßenvollausbau vor. Die ursprüngliche Planung sah eine vollständige Versiegelung der Verkehrsflächen vor, ohne die Berücksichtigung von Bäumen, Grünflächen, Entsiegelungen, Wasserrückhaltung oder Wasserspeicherung. Eine Planung, die vor dem Hintergrund des Klimawandels in dieser Form nicht mehr zeitgemäß war.

Das neue Konzept zum Pilotprojekt

Das neue Konzept sieht vor, das auf der Bahnhofstraße, von Talstraße bis Deutzer Straße, insgesamt acht Pflanzbeete, zwischen 12 und 16 qm, mit eingebaut werden. Diese sollen ausgekoffert und mit wasserdurchlässigem Material aufgefüllt werden, so dass sie zukünftig Regenwasser auffangen können, das dann langsam versickert. Die Straße wird dann einen Regelquerschnitt von 6 Metern haben, die Bürgersteige sind mit einer Breite von 52 cm geplant. Problematisch wird die Planung, so Lemcke, durch die vielen Einfahrten an den Wohnhäusern. Noch in Planung ist auch der Umgang mit den Freileitungen in der Erde.

Besondere Berücksichtigungen

Berücksichtig werden muss zudem, dass im Bedarfsfall Linienbusse durch die Bahnhofstraße fahren und auch für die großen Festwagen beim Rheidter Karnevalsumzug Platz sein muss.

Bei dem Teil der Bahnhofstraße handelt es sich um eine nachmalige Herstellung (aller Teileinrichtungen). Da der vorliegende Ausbaubeschluss nach dem Stichtag liegt, dürfen von den Anliegern keine Beiträge erhoben werden. Der Ausschuss für Bauen und digitale Infrastruktur nahm die Planung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung zur Durchführung einer Bürgerinformationsveranstaltung.

————————

Schwammstadt

Eine Schwammstadt ist ein urbanes Konzept, das darauf abzielt, Städte widerstandsfähiger gegenüber extremen Wetterereignissen, insbesondere Starkregen und Überschwemmungen, zu machen. Der Begriff „Schwamm“ bezieht sich darauf, dass die Städte wie ein Schwamm das Wasser aufnehmen, speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Das Konzept umfasst verschiedene Maßnahmen, wie die Schaffung von Grünflächen, die Nutzung von durchlässigen Materialien für Straßen und Plätze sowie die Integration von Wasserflächen und Regenwassermanagementsystemen. Ziel ist es, die natürliche Wasseraufnahme und Wasserspeicherung zu fördern, um die städtische Infrastruktur zu entlasten und die Lebensqualität der Bewohner zu fördern. Schwammstädte tragen somit zur Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei.