Gasthaus Zur Linde in Rheidt: Familie Obuca sagte Goodbye | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Familie Obuca verabschiedete sich nach 14 Jahren als Pächter des Rheidter Gasthauses „Zur Linde“ mit einer Abschiedsfeier. Dabei waren Tränen nicht zu vermeiden und das Gasthaus wurde, begleitet von vielen Emotionen, den neuen Pächtern übergeben.

Gasthaus Zur Linde in Rheidt: Familie Obuca sagte Goodbye

Nach 14 Jahren ihrer Tätigkeit als Pächter der Rheidter Gaststätte „Zur Linde“ sagten die Eheleute Mirsada und Muschan Obuca sowie ihre Tochter Adela am Ostersonntag, den 31. März 2024 der langjährigen Wirkungsstätte „Auf Wiedersehen“. Zu diesem Anlass lud die Familie zahlreiche Stammgäste, Freunde, Vertreter einiger Rheidter Ortsvereine sowie Vertreter dessen Vereinslokal die „Linde“ ist zu einer „Kehrausparty“ ab 21:00 Uhr ein.

Emotionale "Kehrausparty"

Etwa 200 Personen folgten der Einladung, dessen offizieller Teil von DJ Dietmar Amrein moderiert und musikalisch unterstützt wurde. Zu Beginn ließ Kabarettist Christoph Brüske den Werdegang der Familie Obuca in Deutschland Revue passieren, dem gegen Ende seiner humoristischen Darbietung eine gesangliche Hommage auf die scheidende Familie folgte, bei der Tochter Adela ihre Tränen nicht zurückhalten konnte.

Musik und Erinnerungen

Es folgte das Duo „Herzrot“ aus der Nachbarschaft, in Person von Beate Meyer (Gesang) und Sven Gröpper (Klavier) und sorgte mit bekannten musikalischen Beiträgen für Unterhaltung, die leider bei dem vorhandenen Geräuschpegel etwas untergingen. Mit dem Klassiker von Hildegard Knef brachte Herzrot zum Abschluss, in Gegenwart der Gastgeber, den leicht veränderten Song „Für dich soll’s rote Rosen regnen“, der mit roten Rosen für die Gastgeber untermalt wurde. Auch hier waren Tränen unvermeidlich.

Übergabe an die neuen Pächter

Die Gastgeber eröffneten dann das Büfett, damit sich ihre Gäste stärken konnten. Gegen Mitternacht folgte nach einem musikalischen Medley von DJ Amrein (u.a. „Niemals geht man so ganz“) die emotionale Übergabe der scheidenden Pächter an ihre Nachfolger.

Das neue Pächterehepaar

Die Nachfolge als Pächter „Zur Linde“ wird übergangslos von den Eheleuten Mirila und Nera Ramovic gewährleistet. Nera Ramovic kommt ebenfalls aus Bosnien und pflegt mit der scheidenden Familie Obuca eine langjährige Freundschaft. Seit etwa 10 Jahren ist Nera bereits Mitarbeiter im „Linde-Team“ und mit den Gepflogenheiten der Gaststätte vertraut. Edi, der älteste Sohn des Ehepaars Ramovic, wird in absehbarer Zeit seine Eltern in der Gaststätte unterstützen. Ansonsten werden die neuen Pächter das eingespielte Personal übernehmen.

Über die Familie Obuca

Muschan Obuca kam 1977 aus Bosnien nach Deutschland, dem nach seiner Eheschließung 1979 seine Frau Mirsada folgte. Muschan arbeitete zunächst als Koch in Bonn. 1994 übernahm das Ehepaar die Gaststätte „Zur Alten Post“ für 10 Jahre in Rheidt. Nach einer Übergangsphase übernahmen die Eheleute 2010 das Rheidter Gasthaus „Zur Linde“, wo sie tatkräftig von Tochter Adela unterstützt wurden.

Während Mirsada und Muschan Obuca in ihre Heimat nach Bosnien zurückkehren, wird Tochter Adela nach einer Auszeit wieder nach Deutschland zurückkehren, hier leben und arbeiten, der Gastronomie aber den Rücken kehren.

Auch Adelas Eltern werden sich noch öfters in Deutschland einfinden, da sie noch einiges unternehmen möchten, was ihnen beiden während ihrer beruflichen Tätigkeit bislang nicht möglich war.

——

Ältere Artikel zu dem Thema: