Die 13. Auflage der traditionellen Ostereiersuche des Verschönerungsverein Rheidt (VVR) litt unter den Wetterkapriolen des 2. Osterfeiertages. Aufgrund der Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes hatte der Verein tags zuvor den Beginn der Veranstaltung auf seiner Facebook-Seite von 11:00 Uhr auf 13:00 Uhr verschoben. Mit dieser Maßnahme sollten die Verantwortlichen letztendlich richtig gehandelt haben.
Vorbereitungen trotz Regen
Die Mitglieder des VVR bereiteten am Vormittag bei Dauerregen das Gelände des vereinseigenen Spielplatz am Rheidter Werth für das zu erwartende Event vor. Gegen Mittag hellte sich der Himmel etwas auf und der Regen wurde merklich schwächer, bis er schließlich aufhörte. So peu a peu stellten sich die ersten Gäste und deren Kinder ein, die mit Regenkleidung, Schirm und Stiefeln voller Tatendrang mit der Eiersuche begannen.
Offizielle Eröffnung und prominente Gäste
Gegen 13:00 Uhr stellten sich die Vertreter der Kreissparkasse Köln ein, die in Kooperation mit dem VVR die Veranstaltung durchführte. Auch die Polit-Prominenz ließ sich so nach und nach auf dem Spielplatzgelände blicken. Unter anderem erschien Bürgermeister Matthias Großgarten und seine Stellvertreterin Barbara Lülsdorf, sodass der neue 1. Vorsitzende des VVR Robert Drews seine erste öffentliche Veranstaltung offiziell eröffnen konnte. Es folgte ein Grußwort von BM Großgarten, welches er mit einer Spende abschloss. Während des offiziellen Teils füllte sich das Areal des Spielplatzes zusehends mit Besuchern.
Buntes Treiben und Eiersuche
Zwischenzeitlich waren die beiden VVR-Osterhasen Jürgen und Kurt im Dauereinsatz und verteilten bunte Ostereier. 600 nummerierte Eier waren auf dem Gelände für Kinder versteckt. Jedes gefundene Ei konnte im Anschluss gegen einen Preis eingetauscht werden. Unter anderem gab es 200 Plüschtiere, 20 Fußbälle, 50 Topfpflanzen sowie diverse Kleinpreise. Ohne die Sponsoren wäre die Veranstaltung in dieser Form nicht durchführbar.
Dank an Sponsoren
An dieser Stelle ein besonderer Dank an die Kreissparkasse Köln, Bauunternehmung Josef Klein, Tischlerei Drews&Rathjen, Gärtnerei Pütz-Kurth, RheinlandAkustik, Lifestyle Benno Salloth, Raumdesign Schroll, Verpackungen Pohl, Photovoltaik Alectron, Handy 77, Magelan IT-Services und Metzgerei Kolzem.
Vereinsarbeit
Mit fast 1000 Mitgliedern ist der 1934 gegründete VVR einer der größten Ortsvereine in Niederkassel. All die Jahre hinweg hat sich der Verein der Traditionspflege und der Verschönerung von Rheidt verpflichtet und hat damit maßgeblich das äußere Erscheinungsbild und das Gemeinschaftsleben im Ort mitgestaltet. Jährlich leistet der Vorstand ehrenamtlich und unentgeltlich etwa 1.500 Arbeitsstunden. Des Weiteren werden jährlich über 15.000 € für neue Spielgeräte sowie Bepflanzungen an Deich und Brunnen investiert.