20 Jahre Oldtimer-Stammtisch Ranzel

16 Männer mit Leidenschaft für altes Blech. Die Liebhaber von allten Fahrzeugen aller Art feiern in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum.

20 Jahre Oldtimer-Stammtisch Ranzel

Was treibt Männer dazu, einen Teil ihrer Freizeit mit pflegen, instandsetzen und reparieren von alten Traktoren, Motorrädern und Mopeds zu verbringen? Diese Frage würde bei den Mitgliedern des Ranzeler Oldtimerstammtischs auf großes Unverständnis stoßen und die Antwort ist immer die gleiche: „Es geht um das authentische Fahrgefühl auf den alten Traktoren, den betagten Motorrädern und Mopeds. Das ist immer einzigartig und man kann es schlecht beschreiben, denn das muss man – erfahren -“! Jenseits der Automobile gibt es heute Fahrzeuge, die ein hartes Arbeitsleben hinter sich haben und ebenfalls auf eine große Fangemeinde zählen können. Dazu gehören auch die sechzehn Männer des Ranzeler Oldtimerstammtischs, einem losen Zusammenschluss von Liebhabern alten Blechs, die alle mehr oder weniger viel Benzin im Blut haben.

Stammtisch seit 2003

Seit 2003 treffen sich die Traktor-Enthusiasten regelmäßig einmal im Monat zum Fachsimpeln. Derzeit verfügen die Mitglieder des Stammtischs über acht Traktoren, 35 Motorräder, Mopeds und Motorroller sowie zwei Fahrräder aus den 50ziger Jahren. Ein Exote in der Sammlung ist ein PKW der Marke Moskwitsch 401, Baujahr 1955 mit 50 PS und 1300 ccm. Untergebracht sind die kostbaren und manchmal recht großen Schätzchen in Garagen, Hallen und Carports. So wie bei Karl-Heinz Jonas, der als Kind durch den landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern schon früh mit Traktoren in Berührung kam. Ihm gehören heute mehrere dieser bulligen Maschinen, darunter ein Allgaier, Baujahr 1949.

Fahrzeugen neues Leben einhauchen

Auch Manfred Waldmann, der mit Jonas den Stammtisch im Sommer 2003 gründete, hatte bereits als Kind seine Liebe zu den Traktoren entdeckt. Aber erst zu seinem 50.Geburtstag erfüllte sich sein Wunsch nach einem dieser knatternden Maschinen. Seinen ersten, voll funktionsfähigen Traktor, kaufte Waldmann in Adenau. Es sollte nicht der Letzte sein, denn nicht nur fahren und schrauben lässt das Herz eines jeden Oldtimerfreundes hochschlagen, sondern auch die Gewissheit, schönen, aber in die Jahre gekommenen Fahrzeugen neues Leben einhauchen zu können. Daher wurde ein weiterer Traktor, ein Kramer KB 17, in der Eifel gekauft. Zu Hause angekommen baute Waldmann das gute Stück, ohne Mechanikerkenntnisse, komplett auseinander. „Da stand nur noch das Gerippe. Zuerst wurden die defekten Teile ersetzt und alles gereinigt und geölt. Als ich dann noch die original Farbe bekommen konnte, bekam der Traktor eine neue Lackierung. Danach habe ich das gute Stück nicht nur zusammengebaut, sondern auch zum Laufen bekommen“, so Waldmann. Kompliziert wurde es dann doch noch, denn es gab weder einen Kfz-Brief noch eine TÜV-Abnahme und der Traktor musste zur Vollabnahme vorgeführt werden. Aber auch diese Hürde nahm das Gefährt problemlos.

Liebe auch für Zweiräder

Die Männer des Stammtischs verbindet aber nicht nur die Liebe zu Traktoren, sondern zu altem Blech auf zwei Rädern. So gehören auch Motorradfreunde mit ihren betagten Kreidler-, BMW-, DKW- und NSU-Motorrädern zum Stammtisch. Ein besonderes Schätzchen hat Udo Werner erwerben können. Er ist stolzer Besitzer einer NSU 501 TS mit 11 PS und 500 ccm aus dem Jahr 1932. Die Maschine befindet sich in einem hervorragenden Zustand, der allerdings erarbeitet werden musste. „Solche Sammlerstücke zu finden ist recht schwer. Wichtig sind auch Bauanleitungen, denn an solch alten Motorrädern wurde früher viel gebastelt und improvisiert“, so Werner, der eine große Sammlung alter Motorrädern besitzt. Im Winter wird geschraubt, gebastelt und renoviert und sobald es das Wetter zulässt, fahren die Oldtimerfans ins Grüne. Bei schönem Wetter genießen sie es dann, mit gemütlichen 25km/h u.a. in das Bergische Land zu einem Angelteich zu fahren und dort gemeinsam das Wochenende zu verbringen. Unterwegs gibt es bei jedem Halt ein großes Hallo von Passanten und Autofahrern, bei dem viele Fragen gestellt und Fotos gemacht werden.

20-jähriges Jubiläum

Heute nennen die Mitglieder des Stammtischs sieben Traktoren und rund 30 Motorräder, Motorroller und Mopeds ihr Eigen. Am Samstag vergangener Woche feierte man gemeinsam das 20-jährige Jubiläum des Stammtischs. Entstanden ist dieser aus einer Bierlaune heraus im Karneval, erinnern sich Jonas und Waldmann noch gerne an diese Zeit zurück. Das Duo suchte und fand schnell Gleichgesinnte und so traf man sich einmal im Monat zum Fachsimpeln und einem Kölsch. Das Besondere an diesem Stammtisch ist, das man hier ohne jede „Vereinsmeierei“ auskommt und sich auch ohne Präsidenten, Beiträge und sonstige Verpflichtungen prächtig versteht. Um den Jubiläumstag angemessen zu feiern, fuhren die Mitglieder am Samstag zum gemeinsamen Frühstück nach Camp Spich. Hier im Restaurant „Zur Heide" wurde der Tross nicht nur vom Inhaber begrüßt, sondern der Wirt fotografierte vor Begeisterung die vielen Fahrzeuge und veröffentlichte die Bilder sofort in Facebook. Am Nachmittag traf man sich dann bei Jonas, um den Tag bei Grillgut und Kölsch ausklingen zu lassen.

Überraschungsgast

Überraschungsgast war Bürgermeister Stephan Vehreschild. Er gratulierte zum Jubiläum und wünschte allen Mitgliedern allzeit gut Fahrt und viel Freude an den Oldtimerschätzen. Das nächste Highlight steht schon fest im Terminplan. Im August geht es zum bereits 15. Mal mit den Traktoren zum gemeinsamen Wochenende ins Bergische Land. Die Fahrt dauert zwei Stunden ist ist zumindest für die Traktoren eine Herausforderung. Am Ziel angekommen, einem idyllisch gelegenen Angelteich, wird es gewiss wieder feucht-fröhlich hergehen.

Logo