In der OGS Ranzel, die in Trägerschaft von Betreute Schulen e.V. ist, werden derzeit 164 Kinder betreut. Nach dem Unterricht freuen sie sich auf Spiele, Bewegung, kreative und kulturelle Angebote und Zeit mit ihren Freundinnen und Freunden.
Zweites Treffen des OGS-Rats
Letzte Woche Donnerstag (7. März 2024) tagte dort zum zweiten Mal der OGS-Rat der Offenen Ganztagsschule Ranzel. Das Gremium wurde im Oktober 2023 gegründet, um den Eltern der Ranzeler OGS-Kinder mehr Möglichkeiten der Mitgestaltung zu eröffnen, und jetzt wurde die offizielle Geschäftsordnung verabschiedet.
Austausch zu allgemeinen und aktuellen Themen
Der OGS-Rat setzt sich aus der OGS-Leitung, ihrer Stellvertreterin, bis zu drei Elternteilen von OGS-Kindern, der Fachbereichsleitung des OGS-Trägers und der Schulleitung zusammen. Als gemeinsames Gremium soll der Rat dem Austausch zu allgemeinen und aktuellen Themen rund um die OGS dienen und einen festen Rahmen bieten, in dem Ideen gemeinsam weiterentwickelt werden können.
Elternvertreter
Zu Beginn des Schuljahres wurden auf dem OGS-Elternabend die drei Vertreter und Vertreterinnen der Elternschaft in Ranzel gewählt: Florian Goebel (3.v.l.), Nicole Keppler (4.v.l.) und Mareike Ludwig (5.v.l.). Ihre Kinder gehen in die erste und zweite Klasse der Drei-Linden-Schule.
Halbjährliches Treffen
Ab sofort kommt der OGS-Rat einmal im Schulhalbjahr zusammen. Alle OGS-Eltern können sich mit ihren Anliegen an den OGS-Rat wenden, sodass die Belange der gesamten Elternschaft berücksichtigt werden können. Jeweils zu Beginn des Schuljahres findet eine neue Wahl der Vertreterinnen und Vertreter statt.
Erste Pläne
Die Sitzung in der vergangenen Woche diente insbesondere dazu, die Rahmenbedingungen der Arbeit des OGS-Rates festzulegen und über den Status Quo in der OGS Ranzel zu informieren. Doch es wurden auch bereits konkrete Pläne gemacht: Um den Eltern die Gelegenheit zum regelmäßigem Austausch untereinander und mit dem OGS-Team zu bieten, gibt es im April ein erstes Elterncafé. Es soll zukünftig einmal pro Halbjahr stattfinden. Bei diesen Nachmittagsveranstaltungen wird Raum für Gespräche, Fragen und gemeinsame Zeit in der OGS sein.
Schnittstelle bietet wertvolle Möglichkeiten
Maren Schippel, Einrichtungsleitung der OGS Ranzel, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem OGS-Rat: „Ich finde es toll, dass wir in Ranzel nun einen OGS-Rat haben. Durch diese Schnittstelle von Elternschaft, Schule und OGS können wir die wertvolle Perspektive der Eltern noch gezielter in unsere Arbeit einfließen lassen – immer mit Blick auf die Kinder, denen wir in der OGS eine bestmögliche Förderung und einen Ort zum Wohlfühlen bieten möchten.“