Alle Niederkasseler Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren wurden postalisch darüber informiert, dass sie berechtigt sind, aktives Mitglied des KiJuPas zu werden.
Alle interessierten Kinder und Jugendlichen können sich bis zum 01.09.2021 als Kandidat über die städtische Homepage zur Wahl aufstellen lassen: www.niederkassel.de/001576 oder über Einscannen des QR-Codes.
Auf der Homepage sind außerdem ein Video und weitere Hinweise zum Ablauf der Wahl in diesem Jahr zu finden.
Was macht das Kinder- und Jugendparlament überhaupt?
Das Kinder- und Jugendparlament gibt es in Niederkassel bereits seit vielen Jahren. Die Themen, mit denen es sich beschäftigt, sind vielfältig. So haben die gewählten Jugendlichen im Jugendhilfeausschuss bereits Anliegen, Anregungen und Vorschläge für Spielplätze, Treffpunkte, Freizeitangebote, Veranstaltungen, für die Stadtplanung, in Verkehrs- und Umweltfragen anbringen können.
Sie konnten in der Vergangenheit z.B. folgende Projekte realisieren:
· Erweiterung des Skatepark Mondorf um eine Miniramp und eine Stepcurb
· Einrichtung eines 'Chillplatzes' (Aufenthaltsplatz) für Jugendliche ab zwölf Jahren mit Riesenschaukel, Basketballkorb, Fußballtor, Tischtennisplatte und überdachter Sitzmöglichkeit
· Beleuchtung des Radweges zwischen Niederkassel Ort und Uckendorf
· Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr
· Errichtung von Pfandringen
· Errichtung von Bodenschwellen zur Verkehrsberuhigung in Ranzel
Fühlst du dich angesprochen?
Möchtest du in deiner Stadt mitbestimmen? Brauchst du noch mehr Informationen oder hast du Fragen?
Dann melde dich gerne hier:
Jugendbüro in Ranzel: Daniela Bank, Karl-Hass-Str.11, Telefon: 02208-9466523
Jugendclub Widdig: Markusstr. 60, Telefon: 02208-500308
kijupa_niederkassel (Instagram)