Zuvor wurden schon die zukünftigen 41 Sammlerinnen und Sammler, die in Niederkassel-Rheidt vom 6. bis 30. Januar des Jahres Spenden für den Rheidter Sonntagszug in der Bevölkerung sammeln, nach Erhalt ihrer Ausweise, auserkoren.
Ehemalige Prinzen und Dreigestirne kamen zum Empfang
Im Anschluss begrüßte Sven Stein die anwesenden Närrinnen und Narren unter denen sich ca. 30 Ex-Prinzen sowie einige Bauern und Jungfrauen ehemaliger Ex-Dreigestirne befanden. Außerdem Bürgermeister Matthias Großgarten und sein Vorgänger Stephan Vehreschild sowie Vertreter/innen Rheidter Ortsvereine. Da der Vorsitzende des FRK Roland Forst in dieser Session im Gefolge des FRK aufgestellt ist, übernahm Sven Stein die Anmoderation mit Unterstützung von Stephan Bär sowie den musikalischen Part.
Markus I.: Rheidter Prinz und Kölner Rittmeister
Mit Prinz Markus I. und seinem Gefolge zog dann die diesjährige Rheidter Tollität des FRK in den Saal und hatte die „Shinys“, die Cheerleader des FC Hertha Rheidt in seinen Einmarsch mit eingebunden. Wenige Tage zuvor wurde die Rheidter Tollität von der KG Treue Husar Blau-Gelb von 1925 Köln, in der KG Markus I. Mitglied ist, zum Rittmeister ernannt. Selbiger Verein stellt in dieser Session 2024 das Kölner Dreigestirn.
Festkomitee Rheidter Karneval hat jetzt 60 Mitglieder
Nach gesanglicher Darbietung des Mottolieds „Für et Dörp“ und tänzerischen Akzenten der acht Cheerleaders, fünf waren aus unterschiedlichen Gründen verhindert, fanden einige Ehrungen statt. In diesem Fall konnte Roland Forst mit Daniel Harsch, Daniel Samtleben, Jürgen Wolf, Stefan Wirts und Johannes Klein fünf neuen Mitgliedern des FRK den Halsorden verleihen. Nach Aussage des Vorsitzenden hat das FRK nunmehr 60 Mitglieder.
Goldenes Prinzenjubiläum
Des Weiteren wurde Hermann Plum, Rheidter Ex-Prinz Hermann I. in der Session 1973/74 (Motto „Jedem Diersche se Pläsierche“) gestellt vom Kegelclub „Musterknaben“ von Karoline Braschoß, in Vertretung von Horst Meurer, Vize-Präsident des Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel im Bund Deutscher Karneval, zum Goldenen Prinzenjubiläum, mit Urkunde, Orden und Nadel geehrt.
Ex-Prinzenorden für amtierenden Prinz
Last but not least übergab Peter Odenius, Ex-Prinz Peter III. in der Session 2004/05, gestellt vom FC Hertha Rheidt (Motto: Mer stonn iwig zosamme ov krütz oder quer uns Rheed, user Ball un d´r Rheeder Karneval) dem amtierenden Prinzen Markus I. seinen Prinzenorden. Dazu bewogen hat Odenius die Sammelleidenschaft seines um Jahre späteren Nachfolgers im Rheidter Karneval.
Stimmungsvoller Abschluss
Nach zahlreichen Ordensverleihungen bot sich auch zwischenzeitlich Gelegenheit zum persönlichen Gedankenaustausch.
Gegen Ende des offiziellen Teils sorgte Oly Blum, bekannt als Frontsänger „De Junge“ (1990er Jahre) oder in den 2000er Jahren als “Blom un Blömcher“ sowie jetzt „Die Blömcher“ mit kölschem Liedgut für einen stimmungsvollen Abschluss.