Es ist nicht sein erstes Kinderbuch und wird vom united-p.c.-Verlag herausgebracht, wo auch seine bisherigen Romane „Die Erde gibt es noch einmal“ und „Kaum zu glauben, aber wohl wahr“ erschienen sind.
Lebendiger Erzählstil und bildreiche Sprache - Kinderbuch für Grundschüler
Ein Lektor eines Verlages hat in seiner Beurteilung zum Buch folgendes geschrieben: In „Das Märchenland ist in Gefahr“ wird die Geschichte der jungen Meike erzählt, die vom Zauberer aus dem Märchenland um Hilfe gebeten wird, um das durch menschliches Fehlverhalten bedrohte Märchenland zu retten. Gemeinsam begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise, bei der Meike verschiedene Aufgaben bewältigen muss, um die magische Kraft des Zauberstabs wiederherzustellen. Dabei kreuzen sich ihre Wege mit bekannten Märchenfiguren und setzen sich den Auswirkungen der Umweltzerstörung durch den Menschen auseinander. Ihre Mission ist erfolgreich und Meike erhält am Ende wertvolle Geschenke, die ihr im realen Leben dienen sollen.
Der Text ist sprachlich und grammatisch gut umgesetzt und der Erzählstil ist lebendig und kindgerecht. Die Sprache ist bildreich und fängt die magische Atmosphäre des Buches gut ein. Geeignet für Kinder im Grundschulalter.
Viele Theateraufführungen seiner Werke
Des Weiteren kann Tröbs bislang in diesem Jahr auf zahlreiche Aufführungen von den mehr als 80 Stücken aus seiner Feder, die von 9 Verlagen angeboten werden, zurückblicken. Unter anderem waren dies: Dorfbühne Mehr „Ein Tratschweib wird aufs Kreuz gelegt“, Bönsdörper Schüntheater „Een Klatschwiewward up Krüüz leggt“, TSV Marbach „Kürbiskrieg im Sonnenhain“, Theatergruppe Rückenwind Uedem „Ein Tratschweib wird aufs Kreuz gelegt“, Volkstheatergesellschaft Inzing „Ein Page spielt Detektiv“, Projektwoche im Gymnasium Rhaudefehn sowie im Deutschunterricht in Litauen jeweils „Max und Moritz in der Schule“ und der Ostfriesische Theater Verlag brachte sein neues Kinderstück „Rumpelstilzchen will nicht sterben“.
Für den Rheidter Schriftsteller ein bislang erfolgreiches Jahr.