Wie viele Straßenlaternen hat die Stadt Niederkassel? Diese Frage von Rudolf Wickel (FDP) konnte auch der 1. Beigeordnete Dr. Stephan Smith im Ausschuss für Umwelt,- Natur und Klimaschutz am Dienstagabend nicht beantworten. „Als ich von dem fehlenden Kataster erfahren habe, war ich, gelinde gesagt, doch sehr verwundert", zeigte sich der Beigeordnete „not amused“. Auch Wickel sagte, dass er es sehr erschreckend fände, dass die Stadt nicht weiß, wie viele Laternen sie hat.
Straßenlaternen nicht dokumentiert
Offenbar hat man in der Stadtverwaltung in den letzten Jahrzehnten zwar Straßenlaternen angeschafft, installiert und defekte Leuchten ausgetauscht, aber wohl vergessen, den Bestand zu dokumentieren bzw. ein Kataster zu erstellen. Aufgefallen ist dieses Versäumnis beim Versuch, eine kostenneutrale Optimierung der Straßenbeleuchtung durch Contracting oder Intracting zu initiieren.
Was ist Contracting?
Beim Energiespar-Contracting übernimmt der Contractor die Sanierung oder Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung. Im Gegenzug erfolgt eine Vergütung über eine sogenannte Contracting-Rate. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit gehen die Lampen in den Besitz der Stadt über.
Was ist Intracting?
Beim Intracting erfolgt die Finanzierung aus sich selbst, nämlich durch die energetisch eingesparten Geldmittel. Durch die hierfür notwendige Anschubfinanzierung entsteht allerdings eine Mehrbelastung für den städtischen Haushalt – problematisch bei der gegenwärtigen Haushaltssituation.
Ohne Kataster keine Entscheidung möglich
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, die von der Verwaltung für die Ausschussmitglieder auch akribisch aufgelistet wurden. Grundvoraussetzung für eine Entscheidungsfindung ist allerdings, dass die Stadt volle Transparenz über den Standort und den Zustand ihrer Leuchten hat. Erst mit einem vollständigen und aktuellen Kataster kann die Sanierung von Leuchten und Masten systematisch vorangetrieben werden. Die derzeit vorliegenden Daten sind wenig belastbar für eine weitere Planung und können lediglich Anhaltspunkte liefern. Ein belastbares Beleuchtungskataster befindet sich in Vorbereitung und soll zukünftig aufgebaut werden.
Uneinheitlichkeit der Laternen erschwert Entscheidung weiter
Im Stadtgebiet von Niederkassel sind derzeit 17 verschiedene Leuchtentypen verbaut. Auch die Masten variieren in Form, Größe und Material. So gibt es Beton und Stahlmasten mit Höhen zwischen 3.50 und 10 Metern, unterschiedliche Anschlüsse, verschiedene Ausleger und unterschiedliche Mastabstände. Bevor also Entscheidungen durch den Rat getroffen werden können, besteht noch großer Beratungs- und Informationsbedarf bei den Ratsmitgliedern.
