Neues zur Kirschblütenallee in Niederkassel-Lülsdorf

Auf der Kirschblütenallee wurden Bäume gefällt, die nun ersetzt werden sollen. Gleichzeitig steht die Fällung und Verlegung der Kirschblütenallee aufgrund der geplanten Stadtbahn im Gespräch. machPuls hat die aktuellsten Infos für euch.

Neues zur Kirschblütenallee in Niederkassel-Lülsdorf

An der Premnitzer Straße mussten 2022 drei Kirschblüten-Bäume gefällt werden. Die Bäumen litten an Pilzbefall infolge von Wassermangel und es bestand Bruchgefahr. An gleicher Stelle sollen nun drei neue Kirschblüten-Bäume gepflanzt werden. Nach der Sinnhaftigkeit gefragt, jetzt drei neue Bäume zu pflanzen, wenn doch geplant sei, alle Kirschblüten zu fällen, wenn die Stadtbahn kommt, sagte der 1. Beigeordnete Dr. Stephan Smith, dass man in der Regel verpflichtet sei, entnommene Bäume an gleicher Stelle neu zu pflanzen. Aber die drei Bäume wären nicht verloren, denn sie könnten bis zu 10 Jahre noch umgesetzt werden.

Eine neue Kirschblütenallee?

Bei dieser Gelegenheit sagte der Beigeordnete, dass man sich schon Gedanken um eine neue Kirschblütenallee an anderer Stelle gemacht habe. Als neue Standorte kämen das Lindspfädchen, die Verbindung zwischen Premnitzer Straße und Markusstraße, in Frage oder eine Mittelinsel auf der Berliner Straße. Der dritte mögliche Standort einer neuen Kirschblütenallee dürfte im Norden auf wenig Begeisterung stoßen, denn hier wurde die Litauer Straße im Rheidter Neubaugebiet „Am Obstgarten“ in Erwägung gezogen.

Logo