Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in Niederkassel wird modifiziert

Die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in Niederkassel ist nach wie vor ein viel diskutiertes Thema. So wurde das Thema nun auch noch einmal in einer Ratssitzung aufgegriffen. Als Ergebnis wird die Abschaltung nun modifiziert.

Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in Niederkassel wird modifiziert

Heftig diskutiert wurde in den letzten Monaten um die Abschaltung der Straßenbeleuchtung zu nächtlicher Stunde in Niederkassel. Viele Befürchtungen und Ängste trieben die Bürger um, die sich um ihre Sicherheit sorgten. Nötig geworden war die Abschaltung wegen der Energiemangellage und der dadurch explodierenden Preise für Strom und Gas; eine Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine.

Ende der Nachtabschaltung?

Jetzt wo die Lage Preise sich wieder beruhigt haben, wenn auch noch auf hohem Niveau, hatte die CDU-Fraktion den Antrag eingebracht, die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung vollumfänglich aufzuheben und dies schnellstmöglich umzusetzen. Die Laternen waren in der Woche von 23.00 Uhr bis 5.00 Uhr und am Wochenende von 1.00 bis 5.00 Uhr abgeschaltet.

Große Einsparungen

Dass die Nachtabschaltung, so die sehr umfangreiche und detaillierte Auskunft der Verwaltung an den Rat, Einsparungen für das Jahr 2023 von geschätzten 135.000 Euro erbringt, bewog die CDU-Fraktion dazu, ihren Antrag zurückzuziehen bzw. zu modifizieren. Stattdessen wollten die Christdemokraten sich mit den anderen Parteien auf eine Abschaltung an allen sieben Tagen von 1.00 Uhr bis 5.00 Uhr einigen.

Meinungen der Niederkasseler Parteien

Frieder Reusch (SPD) zeigte auf das Beispiel der Stadt Lohmar, die Niederkassel mit der Lichttechnik weit voraus sei. „Man muss mal anfangen, die Technik zu überdenken. Nur zwischen Niederkassel und Rheidt gibt es ein gut funktionierendes System“, so Reusch. Sascha Essig (BN90/GRÜNE) sagte zum Beispiel Lohmar, dass es dort so geschmeidig klappt, läge an der Grünen Bürgermeisterin. „Zwischen Rheidt und Niederkassel funktioniert die Beleuchtung sehr gut, das habe ich des Öfteren mit dem Fahrrad getestet. Das Licht in der Nacht ist nur für einen sehr, sehr geringen Teil der Bürger. Wir haben mit der Nachtabschaltung ein großes Einsparpotenzial“, so Essig. Anette Wickel (FDP) beantragte eine weitere Beratung im Haushaltsausschuss, da man dort erst alle Einsparpotentiale sehen könne. Auch Frieder Reusch zeigte sich mit dem Kompromissvorschlag der CDU zufrieden, vorbehaltlich der Haushaltsplanung.

Erneuerung der Straßenbeleuchtung

Andreas Engels, Fachbereich Liegenschaften, Tiefbau, Bauhof, sagte, dass die Straßenlampen mit Dämmerungsschalter funktionieren würden. Gleichzeitig bat er die Bürger um Mithilfe, wenn die Lampen unregelmäßig Licht abgeben, solle man doch die Stadtverwaltung benachrichtigen. Viele Lampen, z.B. an den Hauptstraßen, würden sich schon selbstständig ab 22.00 Uhr um 50 Prozent herunterschalten. Man arbeite daran, sukzessive die Straßenbeleuchtung zu erneuern.

Gesteigerte Kriminalität?

Ein Zusammenhang zwischen Nachtabschaltung und Kriminalität lässt sich noch nicht herleiten, da eine Rückmeldung der Polizei dazu noch aussteht. Das Ordnungsamt der Stadt Niederkassel geht jedoch nicht von einer Kausalität zwischen Nachtabschaltung und möglicher Sachverhalte aus.

Logo