Hoffnung für den Fortbestand Niederkasseler Bibliotheken

Förderprogramm soll in Anspruch genommen werden

Hoffnung für den Fortbestand Niederkasseler Bibliotheken

Einen kleinen Lichtblick für alle Leseratten, die von der Schließung der Niederkasseler Bibliotheken betroffen sind, gab es am Mittwoch (06.09.23) in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Sport und Soziales.

Sicherung der Niederkasseler Bibliotheken

Um die Zukunft der Bibliotheken in Niederkassel zu sichern und beide Standorte sowohl digital als auch physisch adäquat ausstatten zu können, empfehlen die Bibliotheksleitung und der Arbeitskreis Bibliothek sich im Oktober 2023 auf Fördermittel beim Landesministerium zu bewerben. Aus diesem Anlass kam die Leiterin der städtischen Bibliotheken, Franziska Wiedenhöfer, in den Ausschuss, um die weiteren Planungen für das Förderprogramm detailliert vorzustellen.

Bedingungen für die Förderung

Um Mittel aus dem Fördertopf zu bekommen, müssen bestimmte Bedingungen in einem Mehrstufenplan erfüllt werden. Anforderungen in der ersten Stufe sind eine Öffnungszeit von 20 Wochenstunden, evtl. auch am Wochenende, eine EDV-Ausstattung, ein öffentlicher Internetzugang und ein immer aktualisierter Medienbestand von mindestens 10.000 Medieneinheiten. Das müssen nicht nur Bücher sein, sondern auch Gesellschaftsspiele, DVDs usw. gehören dazu.

90-prozentige Kostenübernahme

Interessant für die Stadt, angesichts der prekären Haushaltslage, ist die Höhe der Förderung. Bei einem Eigenanteil von 10 Prozent übernimmt das Land 90 Prozent der Kosten für einen Zeitraum von drei Jahren. Auch nach den drei Jahren kann die Stadt noch auf den Fördertopf zugreifen, wenn die Bedingungen weiterhin erfüllt werden.

Die Ausschussmitglieder stimmten dem Entwicklungskonzept zu, sodass bis spätestens Ende Oktober der Förderantrag gestellt werden kann.

Das Entwicklungskonzept

In den Jahren 2024/25 soll das Bibliothekssystem aufgebaut und die EDV installiert werden, sodass die Einarbeitung der Büchereibestände in den Jahren 2025/2026 erfolgen kann. Ob man auch die Bestände der Schulbibliotheken erfassen und somit in die Ausleihe nehmen kann, wird derzeit noch überprüft. Zudem können der Ausbau des Medienbestands sowie weitere innovative Projekte jährlich beantragt werden.

Logo