Fast drei Jahre ist es her, dass das große Wohnprojekt in der Mitte Mondorfs (Bebauungsplan 160 M) vorgestellt wurde. Doch bis jetzt ist noch nichts passiert. Lediglich das Unkraut wächst auf dem Abrissgrundstück in den Himmel.
Vielseitiges Bauprojekt für die Gesellschaft
Hier, an der Oberdorfstraße, sollte ein großes Wohnbauprojekt von einem Troisdorfer Unternehmer umgesetzt werden. Ziel ist es, frei finanzierten und geförderten Wohnungsbau sowie Wohnraum für ältere Personen zu kombinieren. Darüber hinaus war im Objekt die Einrichtung einer Sozialstation sowie die Ansiedlung von Ärzten geplant. In dem geplanten Wohnkomplex sollen nur Miet-Wohnungen entstehen, die bezahlbar sind, d.h. 30% geförderte Mietwohnungen, 50% Mietwohnungen für Senioren und alle Mietwohnungen mit gesetzlicher Mietpreisbegrenzung.
Offene Fragen
Bisher ruht die Baustelle – ein ehemaliges Gärtnereigelände. Da Niederkassel aber, wie viele andere Kommunen auch, dringend preiswerten bzw. bezahlbaren Wohnraum braucht, hat die Fraktion der Grünen sich mit einem Fragenkatalog an die Stadtverwaltung gewandt.
Wann wird endlich mit dem Bau begonnen?
Von der Stadtverwaltung wurde nun mitgeteilt, dass der Vorhabenträger einen Bauantrag eingereicht hat und ihm im Januar 2023 die Baugenehmigung erteilt wurde. Derzeit wartet der Bauherr auf die Bewilligung der Gelder für den öffentlich geförderten Wohnungsbau; Zuteilung wahrscheinlich im Februar 2024. Baubeginn wäre dann im März 2024 und nach sieben Monaten soll der Rohbau stehen.
Herausforderungen und Verzögerungen
Verzögert hat sich der Bau durch gestiegene Zinsen und Baukosten, der vergeblichen Suche nach einem Generalunternehmer sowie dem Mangel an Arbeitskräften auf dem Bausektor, so die Antwort der Verwaltung auf das sich in die Länge ziehende Wohnbauprojekt.
——