Verkehrsberuhigung in Ranzel: Einbahnstraßenregelung wird getestet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein fast zwei Jahre altes Verkehrsgutachten für den Ortskern von Ranzel soll probeweise umgesetzt werden. Neue Einbahnstraßen und Tempo-30-Zonen stehen dabei im Fokus.

Verkehrsberuhigung in Ranzel: Einbahnstraßenregelung wird getestet

Ein fast zwei Jahre altes Verkehrsgutachten, das sich mit besseren und sicheren Maßnahmen der Verkehrsführung im Ortskern von Ranzel befasst, soll nun probeweise umgesetzt werden. Dazu hatte die CDU-Fraktion Vorschläge unterbreitet, die von den Mitgliedern des Planungs- und Verkehrsausschusses diskutiert wurden.

Interimslösung Einbahnstraßen

  • Schulstraße

  • Teile der Markusstraße

  • Teile der Berliner Straße

  • Teile der Porzer Straße

  • Teile der Wahner Straße

Die Diskussionen um geänderte Verkehrsführungen, Einbahnstraßen, Tempo-30-Zonen, Verkehrsampeln und Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) im Zentrum von Ranzel laufen schon seit 2015, noch bevor die Drei-Linden-Schule erweitert wurde. Nun ist Bewegung in die vielen Planungen gekommen und die Stadtverwaltung will jetzt handeln. Ob die teilweise Einbahnstraßenregelung für die Schulstraße und die Wahner Straße auch bei den Anwohnern gut ankommt, kam nicht zur Sprache. Hier gab es vor etlichen Jahren große Proteste, als diese Überlegungen im Rahmen der Bürgersteigerneuerung aufkamen.

Weitere Ansätze stehen zur Diskussion

Weiterführende Vorschläge, die nun geprüft werden sollen, sind u.a. die Einführung einer Einbahnstraßenregelung in der Marie-Curie-Straße, Tempo 30 auf allen genannten Einbahnstraßenabschnitten, sofern noch nicht vorhanden, Ausweisung von vorgegebenen Parkflächen auf den neu einzurichtenden Einbahnstraßen und Einbahnstraßen-Abschnitten, Einbeziehung der Wahner Str. bis zur Anne-Frank-Str. im Hinblick auf die Ausweisung von Parkflächen und/oder Einführung anderer verkehrsberuhigender Maßnahmen.

Es gab zu den Vorschlägen viele Fragen und auch Bedenken, aber die positive Grundhaltung der Ausschussmitglieder überwog und so wurde der Beschluss Einstimmig begrüßt. Nach einer sechsmonatigen Testphase soll eine sach- und fachgerechte Untersuchung und Bewertung durchgeführt werden, um die Effektivität der Maßnahmen zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.