Rheidter Kindersitzung: Ausgelassene Stimmung bei Prinzessinnen, Piraten und Co. (mit Fotogalerie)

Die Knochenbrecher Niederkassel 93 e.V. (KBN) haben nach zwei Jahren Unterbrechung ihre traditionelle Kindersitzung im Saal „Zur Linde“ veranstaltet. Die bereits im Voraus ausgebuchte Sitzung sorgte für eine lange Schlange vor der Gaststätte.

Rheidter Kindersitzung: Ausgelassene Stimmung bei Prinzessinnen, Piraten und Co. (mit Fotogalerie)

„Kameeeeelle“ schallte es durch den Saal „Zur Linde“ am Samstagnachmittag (28.01.2023). Dieser Ruf wurde vom Dreigestirn gehört und schon flogen die Süßigkeiten beim Einmarsch des Dreigestirns der KBN samt Gefolge durch den Saal. Begrüßt wurde das Dreigestirn der KBN von den Moderatoren Dietmar Amrein und „Magic Ingo“. Die beiden erhielten Unterstützung von Luca, dem zukünftigen Moderator 2028.

Auf der Bühne angekommen gab es gleich Arbeit für die Rheidter Tollitäten. Das Dreigestirn formte unter Anleitung von „Magic Ingo“ Luftballonfiguren für die Kinder. Die Lacher waren vorprogrammiert.

Musik, Tanz und Magie

Zu einer richtigen Karnevalssitzung gehören Tanzgruppen und Musik. Die Kindersitzung ließ hier keine Wünsche offen. Die 2016 gegründete Brassband „Knallblech“ sorgte mit ihren Blechblasinstrumenten und einem Mix aus Liedern wie „Scatman“, „Samba De Janeiro“ sowie „Mamma Mia“ von ABBA und mit einem wilden Bühnenauftritt für Standing Ovations im Publikum.

Mit kölscher Mundart brachten „de Köbesse“ das Publikum zum Tanzen. Die Tanzgruppe „Höppebeenche“, das Aushängeschild der KG Grün-Weiß aus Bergheim, beeindruckte mit akrobatischen Tanzeinlagen.

Für den Zauber sorgte „Magic Ingo“, der mit seinen Tricks die Kinder zum Staunen brachte. Die Kinder wurden ebenfalls auf die Bühne gebeten und sangen gemeinsam das Lied „So ein schöner Tag“.

200 Jahre Karneval und hoher Besuch

Die „Hellige Knäächte und Mägde“ besuchten die Kindersitzung in ihrem 200. Jahr im Kölner Karneval. Die älteste Tanzgruppe Kölns brachte mit ihren historischen Kostümen und Tänzen kölsche Tradition in den Saal.

Neben den Tollitäten aus Rheidt besuchte auch die Kinderprinzessin aus Uckendorf die Nachwuchsjecken. Prinzessin Julia I. und ihr Adjutant Jakob brachten die „Roten Funken“ aus Uckendorf mit, die mit ihrem Auftritt die Jecken begeisterten.

Die KBN wurden bei der Umsetzung der Kindersitzung von den „Rheidter Vätern“ unterstützt.

Fotogalerie

Logo