Mondorf: Erfolgreicher Tag der offenen Tür an der Alfred-Delp-Realschule

Am letzten Samstag öffnete die Alfred-Delp-Realschule ihre Pforten für interessierte Besucher*innen. Die Mondorfer Realschule ist eine zertifizierte Europaschule mit bilingualem Profil. Dies und mehr präsentierte sie auch am Tag der offenen Tür.

Mondorf: Erfolgreicher Tag der offenen Tür an der Alfred-Delp-Realschule

Traditionell luden Schulleitung, Lehrerkollegium, Schülerinnen und Schüler sowie der Förderverein und die Schulpflegschaft der Alfred-Delp-Realschule in Niederkassel-Mondorf, am Samstag, den 29. Oktober 2022 in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr zum Tag der offenen Tür. Damit war die Möglichkeit geboten, dass Eltern mit ihren Kindern, die im kommenden Jahr eine weiterführende Schule besuchen möchten, sich das vielfältige Angebot und das Gebäude einmal aus der Nähe anzusehen.

Vorstellung der Schule

Zu Beginn stellte die Schulleitung in Person von Schulleiterin Nicole Schulze, der stellvertretenden Schulleiterin Petra Rapp sowie des 2. Konrektors Heiner Spilker in der Aula der Schule dieselbe mit Unterstützung einer PowerPoint Präsentation den zahlreichen Besucher*innen vor.

Schwerpunkt Berufsberatung und Werdegang

Mit Hilfe der bilingualen (zweisprachigen) Ausrichtung sowie der individuellen Förderung werden die Schüler*innen optimal auf ihren späteren Lebensweg vorbereitet. Die Schule ist mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet, da sie sich in vorbildlicher Weise um die Berufsberatung sowie die Vorbereitung auf den folgenden Werdegang kümmert. Unter anderem sind Berufspraktika, Berwerbungstraining, Besuch von Ausbildungsbörsen und Berufsberater eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht.

Sozialer Bereich

Auch der soziale Bereich kommt an der Schule nicht zu kurz. Unter anderem sind Anti-Gewalt- Training, Selbstbehauptungstraining, Anti Mobbing-Crew, Streitschlichtung, Schulsanitäter, Seniorenbetreuung, sowie gemeinnützige Aktionen im Angebot.

Rundgang durch die Schule

Anschließend stand den interessierten Besucher*innen einschließlich ihrer Kinder, die zum Teil auch von außerhalb der Stadtgrenzen Niederkassels anreisten, das Gebäude für einen Rundgang zur Verfügung, um sich unter dem Motto "Halloween" vielfältige Projekt-Präsentationen in den einzelnen Klassenräumen anzusehen.

Der Rundgang begann im Foyer mit Präsentationen des Fördervereins, der Schulpflegschaft und setzte sich u.a. mit Streitschlichtern, Bloggen gegen Rassismus, Herbstblättern und Scouts fort. Im Keller sowie auf den Etagen wurden Projekte wie Herbstzeit-Bingo, mehrere Halloween-Projekte, Gruselgeschichten, Anatomie, Scherenschnitte, Gruselhaus und Rassismus präsentiert. Des Weiteren war Festliches Gebäck, Waffeln, Brownies, Muffins, Crepes sowie Kuchen neben einer Tombola im Angebot.

Vor dem "Tag der offenen Tür" fand an zwei Tagen zuvor ein Projekt unter dem Titel "Bloggen gegen Rasissmus" mit dem Journalisten Said Rezek statt, dessen erarbeitete Ergebnisse von den Schüler*innen präsentiert wurden.

Theaterinszenierung der Schüler*innen

Unter dem Motto "Amadeus lebt" war erstmals eine kurze Theaterinszenierung unter der Leitung von Ursula Schulz-Telschow und Anna-Lena Mauel auf der Bühne in der Aula zu sehen, die mit ihren Darsteller*innen in knapp zwei Monaten diese Aufführung mit viel Musik realisieren konnten. Auch die prächtigen Kostüme wurden alle selbst angefertigt.

Nach Aussage der Schulleitung war auch der diesjährige "Tag der offenen Tür" wieder als Erfolg zu werten.

Logo