Weihnachtskonzert der Musikschule Niederkassel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am vergangenen Donnerstag hat die Musikschule Niederkassel in Mondorf ihr traditionelles Weihnachtskonzert gegeben.

Weihnachtskonzert der Musikschule Niederkassel

Traditionell geben Spielerinnen und Spieler sowie deren musikalische Leiter/innen der Musikschule Niederkassel in der Adventszeit ein Konzert in der Pfarrkirche St. Laurentius in Niederkassel-Mondorf. So auch am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 bei recht kühlen Temperaturen in der Kirche.

Spenden für den Förderverein „promusica“

Mitwirkende waren die Musikschulband unter der Leitung von Alexander Hense, der Blockflötenspielkreis unter der Leitung von Elena Heyroth, das Gitarrenensemble Johannes Bongartz und Olaf Hufschmidt, die „NotenRheidter“ sowie das Querflötenensemble unter der Leitung von Gudula Hufschmidt und das Ensemble „Arcobaleno“ sowie das Geigenduo unter der Leitung von Elena Heyroth, welche die erkrankte Martina Joel vertrat. Der Eintritt war frei, aber die Organisatoren/innen baten am Ende um eine kleine Spende zugunsten „promusica“, dem Förderverein der Musikschule Niederkassel.

Bläser-Musikschulband eröffnete das Programm

Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Musikschule Niederkassel Barbara Florin, die auch die dargebotenen Beiträge anmoderiert sowie selbst am Klavier mitwirkte, eröffnete die Bläser-Musikschulband mit den beiden Weihnachtsliedern „Good King Wencelas“ und „Mary`s Boy Child“ den musikalischen Reigen. Das Ensemble „Arcobaleno“ spielte das Intro und Zwischenspiel für zwei Blockföten „Dicke rote Kerzen“ und das Krippenlied „Lieb Nachtigall, wach auf“, dem sich der Blockflötenkreis mit den Stücken „Wenn Weihnachten ist“ und „Der Pfefferkuchenmann“ anschloss.

Von Pop bis Klassik

Vom Gitarrenensemble war der Popsong „Last Christmas“ und der Weihnachtsklassiker „Ihr Kinderlein kommet“ zu hören. Emily Nowakowski und Luisa Bulich spielten mit Querflöte und Geige ein Rondo von P. Locatelli und das Querflötenensemble „Simple Gifts“ (Joseph Brackett 1848), dem aus der Orchestersuite D-Dur von Johann Sebastian Bach der Satz „Air“ und eine „Gavotte“ folgte, welches gemeinsam vom Ensemble „Arcobaleno“ und den „NotenRheidter“ dargebracht wurde. Klassisch ging es mit den „NotenRheidter“ weiter mit Arie und Marsch von Georg Friedrich Händel aus der Rinaldo-Suite, Marc-Antoine Charpentier mit „Une jeune pucelle“ aus Noel und „Brich an Du schön Morgenlicht“ von Johann Sebastian Bach aus dem Weihnachtsoratorium.

Begeistertes Publikum

Zum Abschluss spielte das Musikschul-Orchester inklusive Bläser und Streicher mit „Pavane in Blue“ und das bekannte Kinderlied „We wish you a Merry Christmas“, dem sich das Finale mit „O du Fröhliche“, einem der bekanntesten deutschen Weihnachtslied und allen Beteiligten anschloss. Obwohl sich die Besucherzahl gegenüber vorangegangener Veranstaltungen des Weihnachtskonzert etwas rückläufiger war, gab es für alle musikalischen Darbietungen begeisterten Applaus.