Musik und Tanz bei der Mondorfer Mädchensitzung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Mondorfer Rotstielchen e.V. lud am Samstag, den 20. Januar 2024 zur traditionellen Mädchensitzung in den Saal „Zur Post“.

Musik und Tanz bei der Mondorfer Mädchensitzung

Im vollbesetzten Saal präsentierte Sitzungspräsidentin Andrea Junker den bunt kostümierten Närrinnen eine karnevalistische Revue aus überwiegend musikalischen und tänzerischen Elementen. Partystimmung war vorprogrammiert.

Bevor das Bühnenprogramm begann wurde die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf, Christel Arenz, Mutter der Präsidentin mit dem Sessionsorden ausgezeichnet sowie Maren Schumacher, die ein kleines Bierfässchen gewonnen hatte.

„Scharmöör“ und „De Frau Kühne“ sorgten für „Gute Laune Stimmung“

Bereits zu Beginn sorgte die fünfköpfige Kölner Band „Scharmöör“ für die benötigte „Gute Laune Stimmung“ im Saal, der sich mit der Kabarettistin „De Frau Kühne“ (Ingrid Kühne) vom Niederrhein der einzigste Wortbeitrag der Veranstaltung anschloss. Für ausgelassene Stimmung im Publikum sorgte Kellner Kevin, der von der Kabarettistin mit ins Programm eingebunden wurde.

Präsidentin Andrea Junker bekam Flugeinlage von “De Höppemötzjer“

Tänzerisch wurde mit der Tanzgruppe “De Höppemötzjer“ aus Köln ein tänzerischer sowie optischer Genuss geboten. Das 36-köpfige Tanzensemble bot eine ansprechende Choreografie mit zahlreichen akrobatischen Elementen und „Flugeinlagen“ der Tänzerinnen und wirbelte zu einer gewünschten Zugabe sogar Präsidentin Andrea Junker durch die Luft.

Heimspiel für die 1. Mondorfer KG Blau-Weiß

Mit der 9-köpfigen Rhythmussportgruppe aus Düsseldorf, die seit 2019 auch im Karneval Fuß gefasst hat, ging sprichwörtlich die Post im Saal „Zur Post“ ab. Anschließend ein Heimspiel für die Tanzgarden der 1. Mondorfer KG Bau-Weiß, die mit Präsident Marc Piel, Vorstandsmitgliedern, Kinder-, Junioren- und Seniorengarde die Bühne eroberten. Besonders die Jüngsten, der etwas über 40 Tänzerinnen hatten es dem Publikum angetan und viele anwesende Muttis im Saal hatten strahlende Augen.

Tosender Applaus für Markus I. mit Gefolge und „Shinys“

Nach deren Darbietungen fügte sich nahtlos der Auftritt des Südstadtprinzen vom Festkomitee Rheidter Karneval (FRK) Markus I., Adjutant Hans Dieter Swiers nebst Gefolge und den „Shinys“, den Cheerleadern des FC Hertha Rheidt an. Selbstverständlich wurde den Mädels das Prinzenlied „Für et Dörp“, dessen Titel in den deutschen Schlager-Charts bestens platziert ist, vorgetragen. Mit Begeisterung gefeiert wurden die „Shinys“ aufgrund ihrer akrobatischen Performance. Da etwas Zeit vorhanden war kamen die Mädels auch in den Genuss das Prinzengefolge tanzen zu sehen, welches am Ende mit einem Prinzenspagat endete. Tosender Applaus war die Gage für diesen Auftritt.

„Höhner“ und „Kommando 3“ rissen Mädels von den Sitzen

Die Kölner Kultband „Höhner“ mit Frontmann Patrick Lück sowie das Covertrio „Kommando 3“ mit Jörg, Tim und DJ Jeck, sorgten dann für Party im Saal und die Mädels hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Den Abschluss bildeten die „Gentleman“, Tänzer der Fauth Dance Company aus Viersen, die in einer spektakulären Bühnenshow mit coolen Songs und tänzerischem Können für einen würdigen Abschluss der Veranstaltung sorgten. Musikalisch und technisch unterstützte EP:Röhrig den närrischen Nachmittag.