Stimmungsvolle Prunksitzung im Mondorfer „Eispalast“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

1. Mondorfer Ehrengarde ließ es krachen

Stimmungsvolle Prunksitzung im Mondorfer „Eispalast“

Eine lange Warteschlange bildete sich ein halbe Stunde vor Beginn der Prunksitzung vor dem ausverkauften Festzelt im Mondorfer Sportpark Süd. Herrlich kostümierte Jecke standen trotzdem gutgelaunt und erwartungsvoll im Schnee, um dann, nachdem sie ihre Jacken und Mäntel abgegeben hatten, im Festzelt ihre Plätze einnehmen zu können. Mit dem Einmarsch der Ehrengarde, an der Spitze Präsident und Sitzungsleiter Stefan Pütz-Kurth, startete dann ein spitzenmäßiges Unterhaltungsprogramm mit weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannten Karnevalisten und Bands, im doch recht kühlen Zelt.

Festzelt musste von Schneemassen befreit werden

Gleich zu Beginn entschuldigte sich Präsident Pütz-Kurth bei den Gästen. „Es tut uns leid, dass ihr hier frieren müßt, aber leider ist uns kurz vor Programmbeginn die Heizung ausgefallen. Damit nicht genug, auch der Toilettencontainer hat den Frost nicht unbeschadet überstanden und ist derzeit gesperrt. Wir sind aber sicher, dass wir die Probleme schnell in den Griff bekommen. Zudem muss hier keiner frieren, denn unser Programm heizt die Stimmung richtig auf“, so Pütz-Kurth. Der Winter hatte schon am Freitag den Karnevalisten einen bösen Streich gespielt, denn das Festzelt musste von den Schneemassen befreit werden, was dank vieler helfender Hände gelang. Zuvor begrüßte der Präsident noch den ehemaligen Bürgermeister Stephan Vehreschild mit Gattin und die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf. Bürgermeister Matthias Großgarten ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen.

Festzelt wurde zum Eispalast

Mit dem Auftritt des Traditionscorps Treuer Husar Blau-Gelb aus Köln und der Band Cat Ballou, die ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum in diesem Jahr feiern, stiegen die Temperaturen schnell an und es wurde getanzt und geschunkelt. Anders sah das bei „Blötschkopp“ Marc Metzger aus. Der Mann in den karierten Klamotten, baute den Heizungsausfall als Running Gag in sein Programm ein und sprach von Eispalast statt Festzelt. „Zwei Jahre hatten mir kein Klopapier, jetzt haben wir wieder welches und frieren uns den Arsch ab“, so Metzger lachend. Dann ließ er sich eine dicke Jacke mit Kapuze bringen, bevor er seinen Beitrag fortsetzte. Der ging von der Ernährung bis zur hohen Politik und alle bekamen ihr Fett weg.

„Kasalla“ und „Höhner“ heizten dem Publikum ein

Kaum war Metzger von der Bühne, nahm die Heizung ihren Dienst wieder auf, was angesichts der nun kommenden Bands nicht notwendig gewesen wäre, denn bei „Kasalla“ und „Höhner“ hielt es keinen mehr auf seinem Sitzplatz. Viele Besucher versammelten sich im Mittelgang vor der Bühne und es wurde textsicher mitgesungen und getanzt. Ein wenig erholen konnten sich die Besucher dann bei „Lieselotte Lotterlappen“, dafür wurden aber die Lachmuskeln malträtiert. Die Newcomer Band „Stadtrand“, die Tanzgruppe „Kölner Paulinchen“ und die Band „Druckluft“ begeisterten die Besucher auch noch zu später Stunde.

Die „Räuber“ setzten Schlusspunkt

Den Schlusspunkt unter eine grandiose Prunksitzung setzten kurz vor Mitternacht die „Räuber“. Die nun bereits zweite Prunksitzung der 1. Mondorfer Ehrengarde im Festzelt, ab der Dritten spricht man im Rheinland von Tradition, hat sich in dieser kurzen Zeit schon etabliert und wird bestimmt fester Bestandteil im Niederkasseler „Fasteleer“ werden.

Fotogalerie