Am Sonntag, den 1. Dezember 2024 veranstaltet der Lauf- und Walking-Treff des TuS Mondorf bereits die 30. Auflage des REWE-Weihnachtslauf. Was aus einer Wette zweier Mondorfer Gastwirte entstand, ist seit Jahren zu einer beliebten großen Laufveranstaltung weit über Niederkassels Grenzen hinaus geworden.
30 Jahren Spenden für den guten Zweck
Während der 30 Jahre entwickelte sich die Laufveranstaltung zusehends, geblieben ist aber, dass der Reinerlös nach wie vor der Elterninitiative krebskranker Kinder (EKKK) in St. Augustin zugute kommt. Bislang wuden durch die rege Beteiligung vieler Sportler/innen insgesamt 197.003 € gespendet.
Viele Promis liefen schon mit
So waren in Mondorf namhafte Sportler und Promis am Start. Unter anderem unterstützten Birgit Lennartz-Lohrengel, Sabrina Mockenhaupt, Irina Mikitenko, Susanne Hahn, Max Rendschmidt, Achim Braungart-Zink, Christoph Brüske, Birgit Gregor (Bach), Joey Kelly, Bernice Ehrlich, Debbie und Rabea Schöneborn teilweise mehrfach die Veranstaltung.
Die Vorbereitungen zur Jubiläumsveranstaltung laufen auf Hochtouren. Etwa 60 Helfer/innen des TuS Mondorf werden das Lauf-Event unterstützen. Bürgermeister Matthias Großgarten hat wie seine Vorgänger die Schirmherrschaft übernommen und sein Kommen zugesagt, ebenfalls Landrat Sebastian Schuster.
Erholsame Überschung für die Erwachsenen, süße für die Kinder
Für die Aktiven wird es Überraschungen geben. Jeder erwachsener Finisher erhält einen 2:1 Gutschein vom Saunapark Siebengebirge. Die Kinder bekommen eine süße Überraschung und alle Teilnehmer/innen ab 16 Jahre erhalten ein Jubiläums-Kölschglas als Erinnerung.
Ambitionierte Läufer und ein Feuerwehrmann am Start
Der Sportliche Leiter des LAZ Rhein-Sieg Thomas Eickmann wird einige Läufer am Start präsentieren, die versuchen werden die Bestzeit über 10km aus dem Jahr 2017 von 31:59 Min. von Christian Schreiner (LAZ Rhein-Sieg) anlässlich des Jubiläum zu knacken. Unter ihnen ist mit Luke Kelly (LAZ Rhein-Sieg) der Sohn von Joey Kelly, der sich 2011 am Weihnachtslauf in Mondorf beteiligte. Luke verbesserte seine Bestzeit beim diesjährigen Köln-Marathon von bislang 2:44 h auf 2:37 h. Ebenfalls wird Feuerwehrmann Stephan in voller Montur und Atemschutzgerät, wie beim Bonn- und Köln-Marathon, über 10 km starten, um die Initiative „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ zu unterstützen.
Samba-Rhythmen und Schottische Töne
Eine Sambagruppe wird die Läufer/innen motivieren und die Dudelsackspieler um Björn Grube haben ihr Kommen angekündigt. REWE-Kaufmann Arthur Boos wird wieder Bananen und heißen Tee zur Verfügung stellen und im Innenhof des Pfarrheims am Adenauerplatz ist selbstgebackener Kuchen, Kaffee sowie Würstchen zu zivilen Preisen erhältlich.
Bislang 30 Prozent mehr Anmeldungen
Bislang ist ein Plus von 30% bei den Anmeldungen zu verzeichnen. Informationen und Anmeldung sind unter www.lauftreff-mondorf.de möglich.