Im Rahmen des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes NRW erhält der TuS-Mondorf für die Erweiterung der Beachvolleyball- und Beachsocceranlage eine Förderung in Höhe von 85.541 €.
Am Samstag, den 11. März 2023 besuchte die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer in Gegenwart von Stephan Engels (1. Vorsitzender TuS Mondorf), Martin Krämer (2. Vorsitzender TuS Mondorf), Jürgen Schänzler (Geschäftsführer (TuS Mondorf) sowie Nico Wegner (Volleyball-Bundesligaspieler) und Barbara Lülsdorf (CDU-Stadtratsmitglied und Vorsitzende der CDU-Ortsgruppe Mondorf) den Sportpark-Süd, um dort die Beachvolleyball- und Beachsocceranlage in Augenschein zu nehmen. Für Gebauer sind die Sportvereine sowie das Engagement der Mitglieder ein Herzensanliegen. „Die Vielzahl an Sportvereinen mit ihren unterschiedlichen sportlichen Angeboten haben eine enorme Wichtigkeit für unsere Region. Sie sind Orte der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Diese Struktur ist nur möglich durch die Vielzahl an Ehrenamtlichen, die sich in ihrem Verein einbringen“, so Gebauer.
Was ist das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“?
Das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro ist das größte Sportförderprogramm, das es je in NRW gegeben hat. Damit sollen Vereine in NRW eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie einen Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können. So soll gewährleistet werden, dass die Sportvereine ihrer wichtigen Aufgabe in unserer Gesellschaft nachkommen können.
Volleyball beim TuS Mondorf
Der TuS Mondorf ist mit etwa 1100 Mitgliedern unter anderem im Fußball, Volleyball, Basketball, Leichtathletik und Turnen gut aufgestellt. Zu den erfolgreichsten Sportarten des Vereins zählt der Volleyball, der auch in der breiten Öffentlichkeit den Namen des TuS-Mondorf sehr gut vertritt. Das Team der 1. Herren-Mannschaft spielt in der 2. Bundesliga Nord und konnte sich im letzten Jahr die Meisterschaft sichern. Auch in diesem Jahr liegt die Mannschaft mit 9 Punkten Vorsprung wiederum auf Platz 1 der 2. Bundesliga und wird aller Wahrscheinlichkeit nach den Titel verteidigen und erneut Meister werden.
Beachvolleyball
Auch im Beachvolleyball konnte der Verein in den letzten Jahren Erfolge vermelden. 2021 sicherten sich Nico Wegner und Fabian Kaiser den Titel Westdeutscher Meister. 2022 wurde erstmals ein Beachvolleyball-Camp für Kinder angeboten, das von Kindern und Jugendlichen gut angenommen wurde.
Mehr Platz & attraktivere Anlage nötig
Die sportlichen Erfolge veranlassen unter anderem zahlreiche Kinder und Jugendliche sich dem TuS Mondorf anzuschließen, um dort in der Volleyballabteilung erste Bekanntschaft mit dem Volleyballsport zu erlernen. Erfreulich für die Vereinsführung, die für erforderliche Trainingseinheiten aber auch Platz und Räumlichkeiten benötigt.
Außerdem möchte der Verein die Beachvolleyballanlage attraktiver gestalten, sodass die Anlage im Sportpark-Süd ein Niveau erreicht, auf dem hochrangige Beachvolleyball-Turniere stattfinden können. Des Weitern sollen Jugendliche die Möglichkeit erhalten, sich auf einer attraktiv gestalteten Anlage beim Beachsoccerball auszupowern und dort ebenfalls Turniere zu veranstalten.
194.000 € Kosten
Aus diesem Grund hat sich der TuS Mondorf entschlossen die vorhandene Anlage dementsprechend zu erweitern, um dadurch interessante Turniere und Trainingsmöglichkeiten zu schaffen und die Jugendarbeit im Verein noch weiter zu fördern. Die Erweiterung der Anlage wird den TuS Mondorf etwa 194.000 € kosten.
NRW unterstützt Projekt mit Förderung
„Die Erweiterung der Beachvolleyball- und Beachsocceranlage wird den Verein dabei unterstützten, sein Engagement im Jugendbereich weiterführen zu können und den verschiedenen Teams noch bessere Trainingsmöglichkeiten in den Sommermonaten zu bieten“, hebt Katharina Gebauer hervor.„Ich freue mich, dass das Land NRW die Kosten für die Erweiterung der Anlage etwa zur Hälfte trägt und damit den TuS Mondorf bei seinem Vorhaben fördert“, so Gebauer.