Kunst, Handwerk und ganz viel Liebe zum Detail | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am vergangenen Wochenende hat der Martinsmarkt in Uckendorf stattgefunden. Der insgesamt sechste Kreativ- und Kunsthandwerkermarkt sorgte für ein besonderes Flair im Ortskern und zog viele Gäste an.

Kunst, Handwerk und ganz viel Liebe zum Detail

In der „Alten Schule“ und auf dem ehemaligen Schulhof trafen sich am 28. und 29. Oktober insgesamt 33 Aussteller, um ihre Eigenkreationen anzubieten. Die Kunsthandwerker präsentierten an liebevoll dekorierten Ständen selbstgenähte Taschen, gebundene Weihnachtskränze und viele weitere Handwerksarbeiten: „Hier gibt es hochwertige und handgemachte Qualität und es herrscht ein großer familiärer Zusammenhalt“, sagte Eric Schiller, der Initiator und Organisator der Uckendorfer Märkte. Handgearbeiteter Schmuck, Leseknochen, Rapskissen, Schmuckstücke aus Alukaffeekapseln, Papierkunst und gegossene Kerzen sind nur einige der vielen kreativen Erzeugnisse der Ausstellenden. Eric Schiller hat mittlerweile knapp 150 Kontakte im Kunsthandwerk - von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über Hessen bis hin nach Hamburg und Berlin. 2021 veranstaltete er mit dem Frühlingsmarkt den ersten der sechs Kreativ-Märkte. Nach dem Ostermarkt und dem Uckendorfer Kreativsommer folgte in diesem Jahr der Martinsmarkt.

„Eine ganz tolle Atmosphäre“

Aussteller, die am Markt in Uckendorf teilgenommen haben, schwärmen von der Gemeinschaft der Händler untereinander und der guten Zusammenarbeit mit dem Orga-Team. „Das ist eine ganz tolle Atmosphäre hier. Es ist richtig gemütlich“, sagte Slawa Luber aus dem Oberbergischen Kreis. Sie verkaufte gestrickte und gefilzte Umhängetaschen und kombiniert sie mit Materialien wie Leder. Für die meisten ist das Verkaufen von selbstgemachten Dingen nur ein Hobby. Wie für Kathrin Niedermeier, die kleine Geschenke aus Papier anbot. Sie betonte die besondere Stimmung des Marktes: „Es ist sehr familiär. Man kennt sich untereinander und es ist wie nachhause kommen.“ Martina Lutz bot selbstgemachte Adventskränze an und sammelte gleichzeitig Spenden für das WDR2 Weihnachtswunder.

Markt für Groß und Klein

Nicht nur an die Erwachsenen und Eltern hatte Organisator Eric Schiller gedacht. Für die Kinder gab es neben einem Kinderkarussell ein besondere Attraktion: Ein Plüschdrache schenkte den Kindern Süßigkeiten und sorgte für gute Stimmung. Für Klein und Groß wurde an das leibliche Wohl gleichermaßen gedacht. Neben Zuckerwatte und Popcorn gab es Crêpes, Kaffee und Kuchen und weitere leckere Speisen. Für Besucher, Aussteller und Organisator war es ein erfolgreiches Wochenende.