Weiberfastnacht mit den Rheidter Laachdüvje | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Musik und Tanz trafen den Geschmack der Mädels

Weiberfastnacht mit den Rheidter Laachdüvje

Im Rheidter Festsaal „Zum Lüches“ fand am Donnerstag, den 8. Februar 2024 die traditionelle Mädchensitzung des Damenkomitee der Rheidter Laachdüvje statt. Für dieses Ereignis hatte Literatin Sandra Rzepka wieder ein buntes, abwechslungsreiches Programm für die Mädels aus Nah und Fern zusammengestellt. Zu Beginn zog Sitzungspräsidentin Ute Klaassen zu den Klängen „Obenunten“ (Räuber) tänzerisch auf die Bühne denen im Abstand die restlichen „Düvje“ folgten. Mit den 32 Mädels der Showtanzgruppe „Rhytmocada“ (KG Rut-Wies Ranzel), folgte der amtierende Deutschen Meister, der als Eisbrecher von Ex-Prinz Holger I. präsentiert wurde.

„De Schlofmütze“ und Siegburger Husaren bringen den Saal auf Temperatur

Mit „De Schlofmütze“, alias Ralf Heeg und Rainer Bach aus Köln, folgte ein lautstarkes musikalisches Duo, das Stimmung und gute Laune mit bekannten Covre Songs verbreitete. Anschließend begeisterten die Siegburger Husaren Grün-Weiß 1952 mit ihrer “Husarenshow“, die mit akrobatischen Tänzen, Musik und viel Stimmung die Mädels im Saal auf Temperatur brachte.

Irrtümer ausgeräumt

Beim Einzug des Rheidter Prinzen Markus I., Adjutant Hans Dieter Swiers und dem Gefolge des Festkomitee Rheidter Karneval (FRK) inklusive den „Shinys“, den Cheerleadern des FC Hertha Rheidt, hielt es die Mädels nicht mehr auf ihren Sitzen. Es dauerte schon ein Weile, bis sich das „Schmölzje“ den Weg zur Bühne erobert hatte. Nachdem Ute Klaassen Prinz Markus I, zweimal im Vorfeld als Prinz Matthias vorstellte und Roland Forst (FRK Vorsitzender) die „Laachdüvje“ fälschlicherweise als „Rotstielchen“ bezeichnete, wurde mit Bier seitens des FRK sowie einem Fläschchen für den Prinzen, seitens der Präsidentin, diese Irrtümer ausgeräumt.

Der Zeitplan ließ es zu Mottolied, Schunkelmedley, Tanz der „Shinys“ und sogar der Tanz des Prinzen mit Gefolge, nebst Ordensverleihungen mit mehreren Alaafs und Bützje zu absolvieren. Eine vom Publikum gewünschte Zugabe führten die „Shinys“ aus.

Männerballett, Livemusik und Besuch aus Niedersachsen

Im weiteren Verlauf sorgte das Männerballett aus Kriegsdorf mit Impressionen aus dem Wilden Westen, die sechsköpfige Party-RockBand „Los Rockos“, aus Brühl, „Big Maggas“ aus Zeven (Niedersachsen), eine der schrillsten Boygroups der Welt mit handgemachter Musik und schrägen Showeinlagen sowie die Live-Cover-Band „Cologne Unplugged“ aus dem Rheinland in ihrem schwarzen Outfit für ein tolles Stimmungsbarometer unter den Mädels.