Fotoimpressionen Rheidter Sonntagszug (Teil 1 von 2) | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Unter dem diesjährigen Motto „M´r maache d´r Fastelovend zom Kinderspeel“ beteiligten sich am Sonntag, den 2. März 2025 bei „Kaiserwetter“ etwa 1.100 Personen am Rheidter Sonntagszug, dem größten Karnevalsumzug in Niederkassel.

Fotoimpressionen Rheidter Sonntagszug (Teil 1 von 2)

Unter den 34 Gruppen inklusive 15 Großwagen befanden sich in diesen Jahr, nach Aussage von Zugleiter Helmut Esch, sechs Debütanten. Mit 104 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 20 Wagenengel stellten die „Rheidter Väter“ mit Prinz Hanno I., Bauer Marc und Jungfrau Betty nicht nur das Dreigestirn sondern auch die zweitgrößte teilnehmende Gruppe. Übertroffen wurde der Tollitäten stellende Verein nur vom FC Hertha Rheidt, der mit 157 Teilnehmer/innen sowie 12 Wagenengel teilnahm.

Die Showtanzgruppe und dreifacher Deutscher Meister im Showtanz „Rhytmocada“ der KG Rut-Wiess Ranzel war ebenso wie die Mondorfer und Rheidter Freunde, unter dem Motto „Moulin Rouge“ mit ca. 60 Personen präsent. Die Farbenvielfalt der Kostüme kam beim herrschenden Sonnenschein so richtig zur Geltung. Zum Motto „Mouling Rouge“ präsentieren die 60 Rheider und Mondorfer Freunde hin und wieder einen schnellen französischen Can-Can. Pech hatten die Wikinger der „Laacher Horde“, da deren Bagagewagen einen Defekt hatte. Unter dem Motto „Theater das macht Kinder froh……“ brachte der Theaterverein Süßigkeiten unter das Narrenvolk, während die Rheidter Kolpingfamilie mit Popcorn unterwegs war.

Kuriosität am Rande. Miriam feierte am Straßenrand unter dem Motto „Em Sauerland jebore, em Fastelovend zehus“ mit ihrem Freundeskreis und Bollerwagen ihren Geburtstag.

Hier findet ihr die ersten 15 Fotos: