Unter reger Beteiligung von Eltern, Freunden sowie von Vertretern der Ausbildungsbetriebe fand am Donnerstag, den 23. Februar 2023 im Telekom Dome die feierliche Lossprechung von insgesamt 120 Auszubildenden der Innung der Kraftfahrzeughandwerke Bonn Rhein-Sieg, die sich an der Winterprüfung beteiligten, statt.
Was ist die Kfz-Innung Bonn Rhein-Sieg?
Die Kfz-Innung Bonn Rhein-Sieg vertritt etwa 300 Betriebe der Kfz-Branche aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Dabei unterstützt sie die Unternehmer mit einer Vielzahl von Aufgaben. Zum Beispiel die Anerkennung der Abgasuntersuchungswerkstätten, die Ausgabe von Feinstaub- und AU-Plaketten an die Betriebe und deren Überprüfung. Außerdem nimmt die Kfz-Innung Bonn Rhein-Sieg jährlich über 500 Gesellen- und Zwischenprüfungen im Handwerk ab.
Aushändigung der Gesellenbriefe
Nach einer dreieinhalb bzw. zweijährigen Ausbildungszeit händigte Obermeister Andreas Frank gemeinsam mit dem Prüfungsausschussvorsitzenden Andreas Mylius (Kfz) sowie Norbert Metzen (Karosserie) zum krönenden Abschluss den ehemaligen Auszubildenden die Gesellenbriefe aus. In kurzen Pausen der Aushändigung der Dokumente sorgte das Telekom-Dance-Team für ein wenig Abwechslung, was mit viel Applaus der Anwesenden honoriert wurde.
Ehrung der Prüfungsbesten
Zum Abschluss ehrten Andreas Frank gemeinsam mit Oliver Krämer (Hauptgeschäftsführer) und Ines Reuther (IKK Classic) mit Ben Breuer (aus Niederkassel) Heidinger GmbH Siegburg und Dimitri Moltschanow (beide Karosserie- und Fahrzeugbau) Euskirchener Karosseriebaubetrieb sowie Niklas Barlog (Kfz-Mechatronik) Otto Kosmalla Niederkassel die Prüfungsbesten der Winterprüfung.
Stolzer Kfz-Meisterbetrieb „Otto Kosmalla“
Mit etwas Stolz wohnten Otto und Jörg Kosmalla sowie Ausbilder Daniel Garweg aus Niederkassel-Ranzel ihrem Ex-Auszubildenden Niklas Barlog nebst seinen Eltern Barbara und Thomas Barlog aus Lohmar und Freundin Anna der feierlichen Lossprechung und anschließender Ehrung bei.
Der 19-Jährige Niklas Barlog bewarb sich nach erfolgreicher Ablegung des Abiturs bei dem seit 1979 ansässigen Kfz-Meisterbetrieb „Otto Kosmalla“ in Niederkassel-Ranzel, um einen Ausbildungsplatz als Kfz-Mechatroniker. Nach einer verkürzten zweijährigen Ausbildungszeit legte der nun 21-Jährige Barlog mit Bravour seine Prüfung ab und konnte nicht nur die Prüfung erfolgreich abschließen sondern sich in seiner Sparte als Kfz-Mechatroniker (Fachrichtung Hochvolt) als Prüfungsbester der Winterprüfung platzieren. Neben Gesellenbrief, Berufsschul-Abschlusszeugnis, ein Schal der Innungskrankenkasse IKK Classic erhielten die drei Prüfungsbesten noch je 2 Karten für ein Heimspiel der Telekom Baskets Bonn.
Das spricht nicht nur für den Ex-Auszubildenden sondern auch für den Ausbildungsbetrieb „Otto Kosmalla“ und seinen Ausbilder. Seit Bestehen des Unternehmens „Otto Kosmalla“ ist Niklas der 45. Auszubildende, der erfolgreich seine Abschlussprüfung vor der Kfz-Innung ablegte. Dem Meisterbetrieb war das Prüfungsresultat von Barlog außerdem noch einen Gutschein im Wert von 1000 € wert.
Weitere erfolgreiche Absolventen
Des Weiteren erhielt mit Omid Jafari aus Niederkassel-Lülsdorf ein weiterer erfolgreicher Ex-Auszubildender des Meisterbetriebs „Otto Kosmalla“ den Gesellenbrief. Auch der in Troisdorf bei „Renault“ ausgebildete Philipp Heinzen absolvierte ebenfalls erfolgreich seine Ausbildung und ist als Geselle bei „Otto Kosmalla“ in Niederkassel-Ranzel beschäftigt.
In einem erstmals neuen Format konnten die neuen Fachkräfte nach Erhalt ihrer Gesellenbriefe im Foyer des Telekom Dome bei einem gemeinsamen Imbiss den Abend ausklingen lassen.