In Niederkassel gibt es ein einmaliges, 3700 qm großes Naturschutzgebiet, welches mitten in der Stadt liegt. Dieser sogenannte Lehrteich wurde im Jahr 2000 angelegt und ist ein Refugium für viele alte Obstbaumsorten, Bienen, Insekten, Vögel und selbst kleine Karpfen. Die tummeln sich zahlreich im Wasser eines kleinen, künstlich angelegten Teichs, sind aber, nachdem die Fischreiher das herausgefunden haben, im Bestand erheblich dezimiert worden.
Ursprung der Zusammenarbeit
Der kleine Teich, der keinen eigenen Wasserzufluss hat, wuchs im Laufe der Zeit immer mehr zu. Rohrkolben und Seerosen nahmen überhand und das kleine Gewässer drohte zu kippen. Da es aber eine richtige Knochenarbeit ist, im Wasser stehend, die Seerosen und Rohrkolben sorgsam zu entnehmen, suchten die Mitglieder des BV nach einer Lösung. So kam der Bürgerverein mit den Mitgliedern des Angelsportvereins Rheidt in Kontakt. Die Angler brauchen nämlich, um den Stockemer See weiter renaturieren zu können, genau diese Rohrkolben und Seerosen.
Entfernung der Rohkolben und Seerosen
Dazu trafen sich am vergangen Samstagmorgen Mitglieder des Bürgervereins und 15 Angelsportfreunde des ASV Rheidt am Lehrteich. Ausgerüstet mit Spaten und Ketten und ausgestattet mit viel Man-Power, entfernten die Petri Jünger Rohrkolben um Rohrkolben mitsamt den Wurzeln aus dem Teich und legten diese sorgsam in Transportbehältern ab. So verfuhr man ebenfalls mit den Seerosen.
Umsiedlung der Pflanzen
Nach getaner Arbeit am Lehrteich war aber noch lange nicht Schluss, denn nun fuhren die Mitglieder des ASV zu ihrem Vereinsgewässer, einer ehemaligen Kiesgrube. Dort verlud man die wertvolle Fracht auf Ruderboote und brachte sie zu mehreren vorbereiteten Stellen im Flachwasser des Sees. Hier bekommen die Pflanzen jetzt eine neue Heimat. Durch die Anpflanzungen werden nun zusätzliche Ruhe- und Rückzugsräume für Enten, Gänse, Schwäne und Fische entstehen.
Freude über Zusammenarbeit
Wim Timmerman, der stellvertretende Vorsitzende des BV, Heinz Buchholz und „Teichgraf“ Josef Piel, waren erfreut über die gute Zusammenarbeit. „Es ist doch schön, das wir einige unserer Pflanzen weiter verschenken konnten. So kann sich der kleine Teich hier erholen und Rohrkolben und Seerosen bekommen nun am Stockemer See eine neue Heimat“, so Timmerman.
Dankbarkeit für Zusammenhalt der Vereine in Niederkassel
Zufrieden waren auch die Angler. Sie bedankten sich bei den Mitgliedern des BV und auch bei den vielen freiwilligen Helfer aus den eigenen Reihen, von denen etliche bis zum Bauch im schlammigen Teichgewässer stehend, die Pflanzen geborgen hatten. Fazit der Angelsportfreunde: „Heute haben wir gezeigt, wenn Vereine in Niederkassel zusammenhalten, bekommen sie etwas geschafft“, sagte Carlo Grova, Geschäftsführer des ASV Rheidt.