„Heimat ist Niederkassel. Heimat sind wir!“ – Grundschüler zeigen, was ihnen Heimat bedeutet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d der Rheidter-Werth-Schule haben am Mal- und Bastelwettbewerb 2023/24 des Landtags NRW teilgenommen.

„Heimat ist Niederkassel. Heimat sind wir!“ – Grundschüler zeigen, was ihnen Heimat bedeutet

Die Grundschüler sollten zum Thema „Mein Land Nordrhein-Westfalen“ das malen und basteln, was Ihnen ihre Heimat bedeutet. Zuerst wurden passende Worte zum Thema Heimat gesucht. Was ist Heimat für die Schülerinnen und Schüler? Der Apfelkuchen von Oma, Vater Rhein oder Familie und Freunde? Es folgte auch eine Befragung der Eltern und Großeltern, wo die eigene Familie und Vorfahren eigentlich herkommen. All diesen Fragen stellten sich die 21 Schülerinnen und Schüler und kamen am Ende auf eine Antwort: „Heimat ist Niederkassel. Heimat sind wir!“

Bunte Vielfalt

Das Heimatgefühl musste nur noch zu Papier gebracht werden. Dafür wurde eine Skizze von Niederkassel aufgezeichnet. Auf die eine Hälfte kamen alle gesammelten Wörter, auf die andere die bunten Fingerabdrücke der Kinder. Die Fingerabdrücke sollen die Individualität der Grundschüler darstellen. Die Klasse von Klassenlehrerin Cornelia Fischer begründete ihr Heimatgefühl so: „Wir leben gerade alle in Nordrhein-Westfalen im Rhein-Sieg-Kreis in der Stadt Niederkassel und gehen hier zur Schule. Heimat ist Niederkassel. Heimat sind wir! – Das drücken wir gemeinsam durch unser Kunstprojekt aus.“

Für die Zebraklasse verdeutlicht das Projekt: Heimat ist bunt, Heimat ist regional, Heimat ist Niederkassel, Heimat sind wir!

Starke Aussage reichte nicht aus

Leider konnte sich das Projekt der Rheidter Schülerinnen und Schüler unter den 130 teilnehmenden Klassen nicht durchsetzen. Den Wettbewerb gewannen die Grundschüler der Marktschule Ickern aus Castrop-Rauxel. Auf Platz zwei landete die GGS Nörvenich und Platz drei belegte die Hufelandschule aus Bochum.