34. Kunstmesse des Bürgervereins Mondorf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bunte Vielfalt künstlerischer Kreativität

34. Kunstmesse des Bürgervereins Mondorf

Am 1. Märzwochenende lud der Mondorfer Bürgerverein zur traditionellen Kunstmesse in Aula, Foyer und Mensa der Alfred-Delp-Realschule ein. Unter den 37 Künstlerinnen und Künstler, die unter anderem aus St. Augustin, Troisdorf, Eitorf, Bonn, Hennef, Siegburg, Alfter, Windeck und Niederkassel anreisten, befanden sich 13 Debütanten/innen. Weiteste Anreise hatte Andrea Wesolowska aus Essen, obwohl mit Shay mc Veigh aus Belfast (Nordirland) ein internationaler Künstler und Musiker zu Gast war, der allerdings aus Bonn-Endenich anreiste. Positiv für die Veranstaltung wirkte sich aus, dass in diesem Jahr wieder die Mensa für die Präsentationen zahlreicher Kunstwerke zur Verfügung stand.

Eröffnung durch stellvertretende Bürgermeisterin

Gegen 14:00 Uhr wurde die Kunstmesse am Samstag von der stellvertretenden Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf in Anwesenheit von Frank Lürenbaum, der mit Martin Franken die organisatorische Leitung hatte, Peter Müller (künstlerischer Leiter), Simone Mazzeloni (2. stellvertretende BM), Vertreter des Mondorfer Ortsring, des Bürgervereins und der Politik, offiziell eröffnet.

„Die Kunstmesse des Bürgerverein Mondorf ist ein Gewinn für unsere Kommune. Auf dieser Messe erhalten Besucher/innen nicht nur eine Plattform, um die Erzeugnisse von Künstler/innen zu bewundern, sondern auch mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und die Produkte derselben käuflich zu erwerben. Außerdem bietet die Kunstmesse für alle Anwesenden und Gäste die Möglichkeit zu einer Verschnaufpause in der Cafeteria bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie und kaufen Sie. In diesem Sinne ist die diesjährige Kunstmesse eröffnet“, so Barbara Lülsdorf.

Marco Götsch, Vorsitzender des Bürgerverein Mondorf, nutzte die Gunst der Stunde und ließ es sich nicht nehmen Barbara Lülsdorf für deren Unterstützung bei mehreren Vorhaben des Bürgervereins mit einem Blumengebinde zu danken.

Kreative Malerei

Beim Rundgang über das Messegelände hielt sich die handwerkliche und die künstlerische Kunst in etwa die Waage. Eine Vielfalt an Malerei in den unterschiedlichsten Techniken wie Acryl, Aquarell, Pastellpigmenten, Öl, Mischfarben, Pastellkreide, teilweise unter Anwendung von Naturmaterialien sowie Nutzung von Mischtechniken, waren in der lichtdurchfluteten Mensa zu sehen bzw. käuflich zu erwerben.

Des Weiteren zogen unter anderem keramisches Kunstwerk, kreatives Strandgut, Produkte aus Papier, Kinderkleidung und Kuscheltiere, Handtaschen, Schmuck gefertigt aus unterschiedlichen Werkstoffen, Töpfereierzeugnisse, dekorative Dachpfannen, florale Kunst und sogar schriftstellerische Werke wie Krimis aus der Region die Blicke der Besucher/innen an.

Peter Müller gibt die Leitung der Kunstmesse ab

Der langjährige künstlerische Leiter der Kunstmesse Peter Müller wird nach der 35. Kunstmesse im kommenden Jahr seine Tätigkeit in andere Hände legen. Seit 1987 war Müller gemeinsam mit Horst Schimmelpfennig bis 1992 für die künstlerische Gestaltung mitverantwortlich. Von da ab übernahm Müller bis 2010 die künstlerischen Geschicke und wurde von 2011 bis 2013 dabei von Filiz Süren-Michels unterstützt. Ab 2013 hatte Müller die Verantwortung für das künstlerische Angebot der Messe.

Bürgerverein sorgte für das leibliche Wohl

Große Beliebtheit erfreute sich bei Künstler/innen sowie Besucher/innen die Cafeteria, die vom Bürgerverein Mondorf ausgerichtet wurde. Während den Öffnungszeiten waren neben selbstgebackenem Kuchen auch Waffeln, Kaffee und herzhafte Gaumenangebote wie Bockwurst, Frikadellen, Kartoffelsalat und belegte Brötchen mit diversen Kaltgetränken zu erhalten.