Maifest des Junggesellenvereins „Echte Fründe" Niederkassel

Der JGV „Echte Fründe“ Niederkassel hat in diesem Jahr ein großes Maifest gefeiert. Nach dem traditionellen Umzug wurde das Maipaar gekrönt. Als Highlight des Abends trat die Band Brings auf und gab ein tolles Konzert.

Maifest des Junggesellenvereins „Echte Fründe" Niederkassel

Trotz einer anstrengenden (Mallorca)-Nacht und wenig Schlaf waren die Mitglieder des JGV „Echte Fründe“ am Samstag schon wieder in Feierlaune – galt es doch das diesjährige Maipaar zu krönen und zuvor, mit musikalischer Unterstützung des Spielmannszugs der FF Langel, mit einem Festumzug durch die Straßen Niederkassels zu ziehen und mit den Bürgern zu feiern.

Festumzug

Chauffiert in Oldtimern genossen das amtierende Maipaar, ihre Nachfolger und die beiden Maigrafenpaare die Fahrt durch die Stadt. An zwei Zwischenstationen konnte „aufgetankt“ werden, sodass kein Festzugteilnehmer unterwegs verhungern oder verdursten musste.

Die Festgesellschaft

Trotz schlechter Wetterprognosen kam die Festgesellschaft, der viele Abordnungen befreundeter Junggesellenvereine folgten, trocken im großen Festzelt am Gladiolenweg an. Hier wurde sie von vielen Besuchern stürmisch begrüßt, bevor Moderator André Neff die Festgesellschaft auf die Bühne bat und vorstellte.

Zuerst dankte er dem scheidenden Maipaar Sabine Petrak und Dominic Braun für ihr Engagement als Repräsentanten des JGV Niederkassel. Im Anschluss und unter dem Jubel der Besucher stellte Neff das designierte Maipaar 2023 vor: Maikönig Dennis Häger (32) und seine Maikönigin Julia Müller (29). Dem Maipaar zur Seite stehen die 1. Maigräfin Sara Reindorf (23) und der 1. Maigraf Roman Handke (26) sowie die 2. Maigräfin Antonia Stein (18) und der 2. Maigraf Max Muckel (20). Den Hofstaat vervollständigen Maidoktor André Ritter (22) sowie die Maipolizei mit Finn Höhn (18) und Leo Grommes (18).

Offizielle Krönung

Nicht nur für die Festgesellschaft war es die erste Krönung. Auch für Marcus Kitz, den 1. stellvertretenden Bürgermeister war es eine Premiere, denn als Vertreter von Bürgermeister Stephan Vehreschild war es seine erste Krönung eines Maipaares. Bevor Kitz aber zur Krönung schreiten konnte, nahm er zuerst dem scheidenden Maipaar Diadem und Königskette ab, bevor er unter dem Jubel der Besucher Maikönigin Julia Müller das Diadem ins Haar steckte und Maikönig Dennis Häger die Königskette übergab. Gemeinsam bekam das Maipaar den Schlüssel zur Maikammer und, trotz leerer Kassen, einen kleinen Obolus aus dem klammen Stadtsäckel.

Nach der festlichen Zeremonie folgte für das Maipaar der traditionelle Tanz unter der Fahne, bevor die Fähnriche des JGV ihr Können demonstrierten.

Auszeichnungen

Im Anschluss an die feierliche Krönung gab es Zeit für Gratulation, Tanz und eine Stärkung am Imbisswagen neben dem Festzelt. So erholt und gestärkt ging es weiter im Programm mit dem Showschwenken der Fähnriche.

Bei diesem Schwenkcontest hatte der JGV Om Berg die Nase vorne, gefolgt vom JGV Spich und dem JGV Brückberg. Weitere Auszeichnungen gab es für die weiteste Anreise, denn die Maigesellschaft kam aus Berrendorf-Wüllenrath. Den Pokal für die Festzugordnung nahmen sie auch noch mit. Zahlenmäßig und daher auch Biermäßig überlegen kam der JGV Fischenich nach Niederkassel. Daher durften sie den Meterbierpokal sowie den Pokal für die Meistbeteiligung mitnehmen. Der Präsidentenpokal wird nun beim Junggesellenverein in Brückberg einen Platz im Pokalschrank finden, während der Freundschaftspokal und der Stimmungspokal in der Stadt bleiben. Den bekam der JGV Lülsdorf und die 3. Mannschaft des 1. FC Niederkassel.

Brings-Auftritt

Gegen 22.00 Uhr war es dann rappelvoll im Festzelt, denn der musikalische Höhepunkt des Maifestes nahm seinen Lauf: der Auftritt von Brings. Die Band bot eine tolle, über einstündige Show, bevor die Besucher sich dann nach Mitternacht zufrieden auf den Nachhauseweg begaben.

Fazit

Zufrieden waren auch die Veranstalter. „Wir hatten an beiden Tagen ausverkauftes Haus. Der Auftritt von Brings war richtig stark – für uns ein gelungenes Maifest. Das war aber alles nur zu stemmen, weil wir über 35 Sponsoren aus Niederkassel hatten und die ganze Arbeit von Ehrenamtlern gemacht wurde. Es wird von Jahr zu Jahr, durch neue Auflagen und immer höhere Kosten, schwerer, eine solche Veranstaltung mit moderaten Eintrittspreisen (15.00 Euro) auf die Beine zu stellen. Im Gegensatz zu 2019 mussten wir dieses Jahr rund 20.000 Euro mehr aufbringen“, so Ramon Wiener, Ehrenpräsident des JGV Niederkassel.

Logo