Jugendabteilung des Theaterverein Rheidt im Krimifieber: erfolgreiche neue Inszenierung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In diesem Jahr sollte es kein Märchen sein. Die Jugendlichen des Theaterverein 1930 Rheidt e.V. widmeten sich mit Eifer einer von Annika Hilger verfassten Neuinterpretation bekannter Geschichten über Sherlock Holmes und führten diese nun auf.

Jugendabteilung des Theaterverein Rheidt im Krimifieber: erfolgreiche neue Inszenierung

Seit März des Jahres standen die zahlreichen Akteure in den Proben und konnten am Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. September 2023 endlich den „Kriminal-Zweiakter“, unter dem Titel „Sherlock Holmes junior“, auf den Bühnenbrettern der Aula in der Alfred-Delp-Realschule dem Publikum in Niederkassel-Mondorf präsentieren.

Zu Beginn begrüßte Markus Linnartz, Vorsitzender des Theaterverein, das Premierenpublikum unter denen sich mit Anneliese Weiand, Klaus-Dieter Waldt, Winfried Rosenbaum und Matthias Volberg auch vier Ehrenmitglieder des Vereins befanden.

Die Handlung des Stücks

Nele (Mariella Bilgen) verschlingt schon seit Jahren jedes Buch von Sherlock Holmes. So wie ihr Vorbild, dessen Bild (Sascha Paulus) überdimensional in ihrem Zimmer hängt, würde sie nichts lieber tun, als selbst einmal an einem Krimifall mitzuarbeiten. Diese Begeisterung teilt auch, nach anfänglicher Skepsis, ihre Klassenkameradin Anna (Daniela Willms). Der Wunsch erfüllt sich und die beiden geraten unerwartet in einen richtigen Fall.

Der Fall

In Neles Haus, Bäckerstraße 221b, scheint ein Poltergeist (Hendrik Huth) sein Unwesen zu treiben, der die gesamte Hausgemeinschaft terrorisiert. Nele, alias Sherlock Holmes, und Anna, alias Dr. Watson, gehen der Sache auf den Grund. Anna leiht sich in der Schulbücherei eine Menge Bücher über Geister aus, was von ihren Klassenkameraden Paul (Ben Tillmann), Zoe (Matilda Virchow) und Mira (Greta Diehl) eher kritisch gesehen wird.

Die Ermittlungen

Die beiden „Kriminalisten“ recherchieren in ihrem Umfeld, befragen zunächst die Hausgemeinschaft und fangen bei ihrer Familie an. Dazu befragen sie Mama (Tamara Schulte) und Mami (Vivian Wichmann) sowie Halbschwester Marie (Konstantina Grepsiou), die, mit Kopfhörern bestückt, nicht viel vom Lärm mitbekommt. Weiterhin befragen sie die schwerhörige Käte Kauz (Hanna Müller), deren Wohnung zum Tatort wird, da sie bemerkt hat, dass sich jemand an ihren selbstgebackenen Haferkeksen vergreift. Des Weiteren erfahren die Ermittler, dass Bewohner Max Mustermann (Tim Haake) die Detektei „Deitel“ beauftragt hat, sich um den Fall zu kümmern, was natürlich nicht im Sinne von Nele und Anna ist. Schließlich gelangen sie an Schauspielerin und Ex-Sängerin Cordelia Cordalis (Emilie Lerchen), die die Ruhestörung ziemlich gelassen sieht.

Nach einer Pause, in der das Gastro-Team des Theaterverein für Stärkungen in Form von Würstchen, Waffeln, Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken sorgte, ging es weiter mit Recherchen bei Hausmeister Pütz (Leonie Heinze), dem die ehemalige, pensionierte Detektivin Selma Sorglich (Aylin Simsik) folgte. Mit kriminalistischer Logik überzeugte sie „Holmes“ und „Watson“ sich auch auf dem Dachboden des Mehrfamilienhauses einmal umzusehen.

Lösung des Falls

Bei ihrer Inspektion des Speichers treffen sie auf den Poltergeist und überwältigen ihn. Er sei Gerd, sagt er, und er mache das nur zum Spaß, da sein Vater ihm das eingebrockt hat. Ebenfalls erscheinen Privatdetektiv Dirk Deitel (Mia Bernard) und dessen Assistentin Kerstin Kumpel (Anastasia Klaar) unerwartet auf der Bildfläche und möchten voller Überheblichkeit die nicht nur Gerd, sondern auch Nele und Anna festnehmen. Mit Hilfe von Dorfsheriff Peter Plötzlich (Dave Richter) klärt sich die Situation auf. Poltergeist Gerd Deitel ist der Sohn von Detektiv Dirk Deitel, der wegen mangelnder Auftragslage endlich mal wieder einen Fall erfolgreich lösen wollte, was aber nicht gelingt.

Am Ende des Aktes folgte als letzter „Bums“ ein „Scherzkeks“ als die Keksdose laut zu Boden fällt. Das gesamte Ensemble verabschiedete sich gemeinsam vom Publikum mit einem Abschlusstanz.

Verdienter Applaus

Unter den zahlreichen Akteuren auf der Bühne befanden sich mit Ben Tillmann, Mathilda Virchow, Greta Diehl, Vivian Wichmann und Dave Richter fünf Debütanten. Viele Szenen wurden stets mit einem Vorhang bedacht und ernteten verdienten Applaus des Publikums.