Rhein-Sieg-Kreis: ehrenamtliche Sprachmittler und Sprachmittlerinnen für Ukrainisch und Russisch gesucht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Kriegsgeschehen in der Ukraine zwingt viele Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Viele Flüchtlinge sind bereits vor Ort oder erreichen bald den Rhein-Sieg-Kreis.

Rhein-Sieg-Kreis: ehrenamtliche Sprachmittler und Sprachmittlerinnen für Ukrainisch und Russisch gesucht

Deswegen sucht das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Rhein-Sieg-Kreises ab sofort ehrenamtliche Sprachmittler und Sprachmittlerinnen für Ukrainisch und Russisch. Die Freiwilligen sollen die geflüchteten Menschen aus der Ukraine sprachlich unterstützen.

Folgende Anforderungen müssen die Ehrenamtlichen mitbringen: Sie…

  • besitzen eine Arbeitserlaubnis

  • sprechen Ukrainisch oder Russisch

  • beherrschen die deutsche Sprache (B2 Niveau)

  • haben Interesse, geflüchtete und neuzugewanderte Menschen bei Gesprächen zu unterstützen

  • besitzen ein polizeiliches Führungszeugnis

  • sind volljährig

Das Kommunale Integrationszentrum bietet…

  • eine Aufwands- und Fahrtkostenentschädigung

  • regelmäßige kostenlose Qualifizierungsmaßnahmen und Informationstage zu verschiedenen Themen, wie z.B.:

  • Einführung in die professionelle Sprachmittlung

  • interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement

  • Chancen und Grenzen im Ehrenamt

  • eine Bescheinigung über Ihr ehrenamtliches Engagement

Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises ist vonseiten des Landes NRW stark eingebunden in die Bewältigung dieser humanitären Ausnahmesituation. Die Mitarbeitenden des KI stehen in engem Kontakt mit den Kreis-Kommunen und beraten die dortigen Stellen bei der Betreuung der geflüchteten Menschen.

Kontakt

Agnieszka Warias

Telefon: 02241 13-2391

Mobil-Telefon: 0175-3453938

E-Mail: integration@rhein-sieg-kreis.de