Im kleinsten Stadtteil Niederkassels herrschte am Wochenende geschäftiges Treiben. Hotspot war die Alte Schule und der Dorfplatz. Hierher hatte Organisator Eric Schiller zum 7. Kreativ-Kunsthandwerkermarkt, der Jahreszeit angepasst als Frühlingsmarkt, wieder einmal zahlreiche Kreativkünstler, auch aus der Region, eingeladen. Zum Schluss wollten so viele Aussteller nach Uckendorf, dass Schiller Absagen erteilen bzw. eine Warteliste für Nachrücker anlegen musste.
Zahlreiche Aussteller
Über 60 Aussteller öffneten Samstag und Sonntag ihre bunten Stände und die Besucher ließen nicht lange auf sich warten. Nun hieß es suchen, schauen, staunen und schlemmen. Und nicht zu vergessen spielen, denn für die Kids hatte der Veranstalter eine kleine Kirmes aufgebaut.
Vielfältiges Angebot
Die Aussteller boten ein breites Spektrum aus den Bereichen Dekoration, Schmuck, Handarbeiten aus Wolle, Holz- und Metallgestaltung, Bilder und Collagen, Papeterie, Taschen und Accessoires, Kerzen, Kindermode, Babyzubehör, Buttons, Geschenkartikel und Karten, Upcycling, Tierbedarf, Kissen, Ölbilder und Aquarelle, und Keramik.
Abwechslungsreiche Stände
Interessant waren die Stände, an denen man selbst Hand anlegen durfte. So gab es bei Mrs. und Mr. Button (Alexandra und André Abraham) die Möglichkeit, eigene Button zu gestalten und zu pressen. Upcycling – ein nachhaltiger Trend – zeigte, wie man aus Fahrradfelgen, Schläuchen und Speichen Kleiderbügel bzw. aus Fahrradschläuchen bunte Schlüsselanhänger basteln kann.
Ein weiteres Thema, das das Interesse der Besucher weckte, waren „Lost Places“, Bilder von Michael Rötterding. Der Photo Artist schuf eindrucksvolle Fotografien von Plätzen und Gebäuden, die dem Verfall preisgegeben sind.
Neben Karussell, Los- und Zuckerwattebuden schlich auf leisen Sohlen Olli „The Cat“ umher, stand für das ein oder andere Foto bereit und verteilt Giveaways an die kleinen Besucher.
Für das leibliche Wohl
Die Erwachsenen konnten in der Alten Schule Kaffee und selbst gebackenen Kuchen genießen oder an den Außenständen südamerikanische Snacks aus Peru, Leckereien vom „Pfannengrill“ oder Crêpes und Getränke zu sich nehmen.
Positive Resonanz
Besucher und Händler waren mit der Resonanz der Veranstaltung sehr zufrieden, und da der Veranstalter auch die Parkplatzsituation in dem kleinen Stadtteil mit gut ausgeschilderten Parkmöglichkeiten am Raiffeisenmarkt gelöst hatte, war es auch für die Anwohner ein entspanntes Wochenende.